Witcher
Das Seminar wird sich mit verschiedenen mediävistisch-literaturwissenschaftlichen Fragestellungen rund um das 2015 erschienene Rollenspiel The Witcher 3 – Wild Hunt (Entwicklerstudio CDProjectRed) beschäftigen, das den Spieler in eine fiktive und doch vom europäischen Mittelalter inspirierte Welt einlädt und die Geschichte des Hexers Geralt erzählt. Der Fokus wird zunächst auf der Mittelalterrezeption im engeren Sinne liegen (Was ist Mittelalterrezeption eigentlich? Sollte man nicht viel mehr von ,Medievalism‘ sprechen? Und falls ja, wieso?), bevor wir gemeinsam in die Spielewelt eintauchen und uns fragen, an welcher Stelle und vor allem wie das Spiel das ,historische‘ Mittelalter überhaupt umsetzt. Da es in The Witcher auch um Folklore und Sagenfiguren geht, wird im Seminar zudem auf den diesen zugrundeliegenden Erzähltraditionen eingegangen werden.
Bitte beachten Sie: Da sich das gesamte Seminar um ein Spiel drehen wird, setze ich unbedingt voraus, dass Sie das Spiel entweder selbst gespielt haben oder sich entsprechendes Wissen vor dem Seminarbeginn aneignen. Ich werde an keiner Stelle erwarten, dass Sie ein Experte für The Witcher sind, doch sollten Sie sich in der Welt zurechtfinden können und die Story in ihren Grundzügen kennen.