Der digitale Bildstandard IIIF für Forschung und Projekte_PD Dr. Angela Dreßen
Im Seminar untersuchen wir die Eigenschaften und Möglichkeiten, die sich durch den relativ neuen digitalen Bildstandard IIIF (International Interoperable Image Framework) für Forschung und Projekte ergeben. Der auf Interoperabilität und Kollaboration ausgelegte Bildstandard ermöglicht durch Metadaten, APIs und Annotationen einen leichten Austausch von Bildern, Metadaten, Annotationen, Bildbearbeitung und vieles mehr. Wir werden im Seminar die Möglichkeiten von IIIF für digitale Ausstellungen und geographische Daten erproben und diskutieren die Anwendung des Bildstandards in der Forschung und in Projekten.
Referate und Hausarbeiten sehen für Studierende der Kunstgeschichte eine digitale Ausstellung vor, für DH-Studierende ein Projekt mit Metadaten, Annotationen, IIIF queries oder Geodaten. Außerdem werden Kurzreferate (ca. 3-5 min) verteilt.
Kursbeginn: 9. April 2025
Ort: online, mittwochs, 7. DZ
Einschreibung: Das MA-Seminar richtet sich an Studierende der Digital Humanities und Kunstgeschichte
Seminarmodus: Wir erarbeiten uns im Seminar gemeinsam das Themen- und Anwendungsspektrum von IIIF. Die Referate werden in den letzten beiden Vorlesungswochen gehalten. Mehr Informationen gibt es im Semesterfahrplan nach der Anmeldung.