An Ort und Stelle – zur Arbeit der Wissenschaftler der Preußischen Landesanstalt für Wasser-, Boden

TU Bergakademie Freiberg | Semester overlapping An Ort und Stelle – zur Arbeit der Wissenschaftler der Preußischen Landesanstalt für Wasser-, Boden

Die zum 01. April 1901 gegründete Königlich-Preußischen Versuchs- und Prüfungsanstalt für Wasserversorgung und Abwässerbeseitigung wurde nach einer wechselvollen Geschichte 1994 schließlich Teil des Umweltbundesamtes.

 

Ausschlaggebend für die Gründung des ab 1923 als „WaBoLu“ bekannten Instituts war die Sorge der preußischen Medizinalverwaltung um die Qualitätssicherung des Wassers. Die Umweltmedien Boden und Luft ergänzten ab spätestens diesem Zeitpunkt die Arbeitsgebiete. Die mehr als 12.500 erhaltenen Akten stellen einen einmaligen Fundus für die Umweltgeschichte in Deutschland dar. Zudem ist das eigenständige Institutsgebäude am Corrensplatz in Berlin-Dahlem erhalten. Die Versuchsanlage in Berlin-Marienfelde ist heute Teil des Umweltbundesamtes.

 

Die Exkursion ermöglicht einen Einblick in die seinerzeitigen Arbeitsmöglichkeiten der Wissenschaftler und widmet sich auch ausgewählten Akten aus dem Bestand des Bundesarchivs. Zudem wird der Standort Rüdersdorf als Beispiel für das Vorgehen im sogenannten Generalgutachten Zement besucht, ebenso wie Bäke, Panke und Nuthe, deren Verschmutzung als Flüsse des Berliner Umlands der Ausgangspunkt der behördlichen Sorgen waren. Ziel ist, einen Einblick in die Arbeitspraxis und -möglichkeiten der ältesten deutschen Umweltbehörde zu gewinnen.

 

Die Exkursion ergänzt die Vorlesung Umweltgeschichte sowie das Seminar zur Standorterkundung.

 

Literatur:

 

Fuchsloch, N.: Sehen, riechen, schmecken und messen als Bestandteile der gutachterlichen und wissenschaftlichen Tätigkeit der Preußischen Landesanstalt für Wasser-, Boden- und Lufthygiene im Bereich der Luftreinhaltung zwischen 1920 und 1960. Diss. Uni Hamburg 1998, Freiberg 1999. (Freiberger Forschungshefte D 203).

 

Fuchsloch, Norman: Der Mensch als Bioindikator, in: Schagen, Udo; Schleiermacher, Sabine (Hrsg.): Sozialmedizin, Sozialhygiene und Public Health. Konzepte und Visionen zum Verhältnis von Medizin und Gesellschaft in historischer Perspektive. Berlin 2002 (Berichte und Dokumente zur Zeitgeschichte der Medizin 5), S. 75-85.

 

Umweltbundesamt (Hrsg.): 1974-2014. 40 Jahre Umweltbundesamt. Dessau-Roßlau 2014.

Display more information
Loading Assessment overview
Loading overview