[S] Framesemantik (SoSe 2025)
Semantik beschäftigt sich mit der Bedeutung linguistischer Zeichen. Framesemantik ist eine semantische Theorie, die von Charles J. Fillmore als Weiterentwicklung der Kasusgrammatik konzipiert wurde. Die Grundidee der Framesemantik besteht darin, die Bedeutung linguistischer Ausdrücke mit dem enzyklopädischen Weltwissen gemeinsam zu analysieren. Neben dem grundlegenden theoretischen Rahmen werden im Seminar auch das deutsche Projekt „FrameNet-Konstruktikon des Deutschen“ und das deutsch-englische Projekt „German Frame-Semantic Online Lexicon (G-FOL)“ vorgestellt. Außerdem wird gemeinsam mit den Studierenden versucht, das didaktische Potenzial der Framesemantik zu erkunden. Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Beginn der Veranstaltung: 09.04.2025
Module:
- SLK-SEGY-DEU-A-SSG
- SLK-SEGY-DEU-E-SK
- SLK-SEOS-DEU-A-SSG
Lehrveranstaltung im 4./5. Studienjahr
Termin: Mittwoch, 2. DS (09:20-10:50 Uhr)
Raum: ABS/1-01/U