1. Regelmäßigkeit der Teilnahme

Wir bitten im Sinne der Planung und der Abstimmung mit externen Vortragenden (Expert:innen-Vorträge aus verschiedenen Arbeitsfeldern) um Einschreibung. Damit sie in viele verschiedene Tätigkeitsfelder für Soziolog:innen Einblicke erhalten können, wird eine regelmäßige Teilnahme empfohlen.

 

2. Aktive Beteiligung

Um jüngere Semester auf das Praktikum vorbereiten zu können, sind wir auf Ihre Mitarbeit und damit Ihre Erfahrungsberichte aus verschiedenen Praktikumsfeldern angewiesen. Wir ermutigen Sie deshalb, sich aktiv mit der Vorstellung Ihres Praktikums im Rahmen einer Präsentation am Seminar zu beteiligen. Im Gegenzug genügt für alle Vortragenden das Ausfüllen des Kurzformulars "Praktikumsbericht" anstatt der Erstellung eines vollständigen Praktkumsberichts von 8-10 Seiten. Kommen Sie auf uns zu, wenn Sie Ihr Praktikum vorstellen wollen.

 

3. Betreuung durch das Beratungsteam

Das Beratungsteam (Dipl.-Psych. Oliver Brust, Dr. Stephan Hein, Dr. Andreas Höntsch) unterstützt Sie in allen Fragen rund um das Praktikum. Wir geben Ihnen Tipps und Hinweise von der Suche einer Praktikumsstelle, über die Praktikumsbewerbung, das Vorstellungsgespräch, der Verhandlung bezüglich einer möglichen Praktikumsvergütung, der Praktikumsdurchführung, der Vorstellung Ihres Praktikums im Seminar (Präsentation) bis zur Erstellung des Praktikums(kurz)berichts.
Nutzen Sie bei konkreten Fragen die Einschreibung zur Beratung über OPAL.

 

4. Materialien

Die Folien der in den einzelnen Sitzungen vorgestellten Inhalte stellen wir Ihnen im Ordner Material zum Download zur Verfügung.