MW-VNT-106 SS25 Qualitätssicherung in der Lebensmittelindustrie
Vorlesung/Übung im Rahmen der Module MW-VNT_106, MA-WW-ING-0502b, D-WW-ING-0502b, EW-SEBS-LEH-12, EW-SEBS-LEH-04 (LEH 1) / EW-SEBS-LEH-02-03 (LEH 2)
Vorlesung immer mittwochs, 3. DS, ZIN 025/U
Übung zu Lebensmittelsensorik: 3 x 2 DS nach Vereinbarung
Die Lehrveranstaltung gliedert sich in zwei Schwerpunkte:
- Qualitätsmanagement: 1 SWS VL
- Sensorische Lebensmittelanalyse: 1 SWS VL + nur für MW-VNT_106: 1 SWS Übung
Im Vorlesungsteil "Qualitätsmanagement" wird angefangen von der Entwicklungsgeschichte des Qualitätsmanagements über Modelle, Verbesserungsstrategien, Qualitätstechniken und Prüfmittelmanagement ein Überblick bis hin zu Qualitätsmanagementsystemen am Beispiel der ISO 9001 vermittelt.
Ziel des Vorlesungsteils "Sensorische Lebensmittelanalyse" ist die Vermittlung theoretischer Grundlagen hinsichtlich der sensorischen Wahrnehmung und der sich daraus ergebenden Prüftechniken und -methoden. Des Weiteren wird die praktische Anwendung von Prüfmethoden anhand ausgewählter Produkte der Lebensmittelindustrie erprobt und in der zusätzlichen Übung für MW-VNT_106 vertieft.
Die Vorlesung "Qualitätsmanagement" war in den vergangenen Jahren zudem Bestandteil des Katalogs "Fachübergreifende Technische Qualifikation der Fakultät Maschinenwesen" (ggf. noch zu beantragen).
- This content is accessible under the following condition: Institution contains the value TU Dresden