Cyberfeminismus

Titelbild des Kurses
TU Dresden | Sommersemester 2025 Cyberfeminismus

Dienstag 13:00-14:30 Uhr (4. DS), Raum: ABS/E04

Dieses Seminar widmet sich den Schnittstellen von Kunst, Feminismus und Technologie seit den 1980er Jahren. Der Cyberfeminismus ist keine einheitliche Bewegung, sondern eher eine Denkrichtung, die Technologie als Mittel des feministischen Empowerments versteht. Cyberfeminist*innen hinterfragen Geschlechterrollen und üben Kritik an patriarchalen Machtstrukturen, wie sie etwa in digitalen Räumen reproduziert werden. Der (queer-)feministische Zugriff auf Technologie wurde vor allem auch in der Kunst geprägt, die für die Entwicklung und Verbreitung des Cyberfeminismus entscheidend war.
Im Seminar beschäftigen wir uns mit wichtigen Künsterinnenkollektiven (VNS Matrix, Old Boys Network, subRosa) sowie mit einzelnen künstlerischen Positionen des Cyberfeminismus (Lynn Hershman Leeson, Shu Lea Cheang, Cornelia Sollfrank, Prema Murthy, Lauren Moffat, Tabita Rezaire u.a.). Parallel lesen wir gemeinsam zentrale Texte cyberfeministischer Theorie (z.B. Donna Haraways „Cyborg Manifesto“, Sadie Plants „Zeros and Ones“, Rosi Braidottis „Cyberfeminism with a Difference“ oder Legacy Russells „Glitch Feminims“). Anhand der Beispiele diskutieren wir auch Fragen wie: Wie kommen Theorie, Kunst und Aktivismus zusammen? Welche Rolle spielt das Genre des Manifests? Und was macht kollektive Kunstpraxis aus? Schließlich schauen wir aus einer bildwissenschaftlichen Perspektive auf aktuelle Entwicklungen von Netzfeminismus in den Sozialen Medien.

Literatur zur Einführung: 

Armen Avanessian, Helen Hesyter (Hg.): dea ex machina, Berlin 2015.

Michelle Cotton (Hg.): Radical Software: Women, Art & Computing 1960-1991 (Ausst.-Kat., Mudam Luxemburg u. Kunsthalle Wien), Köln 2024.

Claude Draude: Introducing Cyberfeminism, in: Nylon Nr. 3, 2001, S. 22-24.

Annekathrin Kohout: Netzfeminismus, Berlin 2019.

Legacy Russel: Glitch Feminism: A Manifesto, London 2020.

Mindy Seu (Hg.): Cyberfeminism Index, Los Angeles 2022.

 

Kurs-Icon (links): VNS Matrix Cyberfeminist Manifesto for the 21st Century – anonyme Adaption auf baskisch, Quelle: https://vnsmatrix.net/wordpress/wp-content/uploads/cyberfeminist-manifesto-vns-matrix-euskera-sphere-final-low-resolution-artwork.jpg

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.