[S]: Gefangen zwischen Idealismus und Realismus? Deutschlands Sicherheitspolitik in der "Zeitenwende

TU Dresden | Sommersemester 2025 [S]:Gefangen zwischen Idealismus und Realismus? Deutschlands Sicherheitspolitik in der "Zeitenwende"

Blockseminar

- Dozent: Dr. Ingmar Zielke

- Kursverantwortliche: Dr. Igmar Zielke, Anke Born

- Module 

  • IB: BA-IB-ATP, MA-IB-ATP
  • PoWi: POL-GAM-IB
  • Lehramt: PHF-SEOS-GK-06, PHF-SEMS-GK-06, PHF-SEGY-GK-06, PHF-SEBS-GK-06

- Termine:

  • Auftaktveranstaltung: 28.04.2025, 7. DS, online
  • Seminartermine: 24.05.2025, 25.05.2025, 05.07.2025, 06.07.2025

Kurzbeschreibung: 

Ziel des Seminars ist ein Einblick in die Grundlagen und aktuellen Herausforderungen deutscher Sicherheitspolitik zu erhalten. Die Studierenden bekommen einen Einblick in den innen- und außenpolitischen, historisch gewachsenen Rahmen deutscher Sicherheitspolitik und den institutionellen Strukturen auf nationaler Ebene, wobei der Fokus auf relevante Praxiserfahrungen und kritische Fragen zum "Funktionieren" nationaler Sicherheitspolitik gelegt werden soll. Weiterhin werden (geo-)strategische Fragen sowie Grenzen und Möglichkeiten internationaler deutscher Sicherheitspolitik erörtert. Da dem Themenkomplex Rüstungsexporte und Rüstungsindustrie seit der Formulierung der "Zeitenwende" eine zentrale Bedeutung zukommt, werden Funktionsweisen und Spezifika beider Politik- und Wirtschaftsbereiche detailliert betrachtet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen befähigt werden, kritisch mit aktuellen und künftigen sicherheitspolitischen Fragestellungen umzugehen. 

Display more information
Loading Assessment overview
Loading overview