[S] Phonetik im DaF- und DaZ-Unterricht
TU Dresden | Sommersemester 2025
[S] Phonetik im DaF- und DaZ-Unterricht
Seminar | Fr, 09:20–10:50 | BAR/0205
Der Erwerb mündlicher Kompetenzen (Hörverstehen, Sprechen) setzt den Erwerb entsprechender phonetischer Fertigkeiten (phonetisches Hören, Aussprache) voraus. Und umgekehrt: Mangelt es an phonetischen Fertigkeiten, werden das Verstehen und Verstandenwerden in der mündlichen Kommunikation beeinträchtigt – mit zum Teil weitreichenden Folgen hinsichtlich der Akzeptanz, Integration und Identitätsbildung. Jedoch ist der Erwerb einer neuen Aussprache gerade für jugendliche und erwachsene Lernende mit besonderen Herausforderungen verbunden. Von diesen Prämissen ausgehend, setzt das Seminar folgende Schwerpunkte:
- Phonologisch-phonetische Grundlagen für den DaF- und DaZ-Unterricht
- Phonetische Interferenzen und Lernschwierigkeiten
- Lernzielbestimmungen im Feld unterschiedlicher Standardaussprache(n), Varietäten und Varianten
- Imitation und Intervention als grundlegende Vermittlungsprinzipien
- Phonem-Graphem-Beziehungen im Deutschen entsprechend der internationalen Lautschrift (IPA)
- Integration der Phonetik in den Unterricht
- Klassifizierung von Phonetikübungen
- Lehr- und Lernmaterialien sowie Literatur zur Phonetik
- Übungsschwerpunkte im DaF- und DaZ-Unterricht
Zugang zum Kurs gesperrt.
Bitte melden Sie sich an.
Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.