Lehren und forschen auf Augenhöhe: Students as Partners
____________________________________________________
07.04.25
Students as Partners in der Lehre
Die Wünsche und Bedarfe Studierender bezüglich der Gestaltung von Lehre
Dr. Sylvia Schulze-Achatz, Dr. Markus Lohse
Was wünschen sich Studierende für ihre Lehrveranstaltungen? Welche Bedürfnisse haben sie und mit welchen Herausforderungen sehen sie sich konfrontiert?
Mit Studierenden auf Augenhöhe und mit ihnen gemeinsam Lehre zu gestalten, erfordert es ihre Wünsche und Bedürfnisse hinsichtlich der Gestaltung zu kennen. Der Impuls trägt qualitative und quantitative Erhebungen mit Studierenden zusammen und fokussiert auf deren Wünsche bezüglich einer motivierenden Lehre. Im Anschluss bietet sich die Möglichkeit für Reflexion und Austausch eigener (Lehr-Lern-)Erfahrungen
Uhrzeit: 13-14:00 Uhr
Die Veranstaltung wird hier stattfinden.
____________________________________________________
28.04.25
Forschungspraxis
Geeignete Datensorten zur Einbeziehung von studentischem Feedback in akademischen Lehr-Lern-Settings
Dr. Markus Lohse, Katrin Naumann
Mit welchen empirischen Möglichkeiten (Auswahl) lassen sich Studierende an der Evaluation von Lehrveranstaltungen, Seminaren und/oder Workshops beteiligen? Gegenstand ist dabei die Erreichung (oder Verfehlung) von Lernzielen und damit verbundene Erwartungen. Die handlungsleitende Überlegung ist, dass sowohl Erhebungen zu bestimmten zeitlichen Messpunkten, als auch der (Lernprozess) sich realisieren lassen sollen.
Uhrzeit: 13-14:00 Uhr im digitalen Meetingraum
____________________________________________________