Lehren und forschen auf Augenhöhe: Students as Partners

Lehren und forschen auf Augenhöhe: Students as Partners 

Studierende und Lehrende auf Augenhöhe - das meint das aus dem englischsprachigen Raum stammende Konzept Students as Partners, das die partnerschaftliche Zusammenarbeit und Gestaltung von Lehre, Forschung und Hochschulorganisation umfasst.

Im sachsenweiten Verbundprojekt “Digitalisierung in Disziplinen Partizipativ Umsetzen :: Competencies Connected (D2C2)” ist es ein Ziel, studentische Partizipation im Sinne des Students as Partners-Ansatzes umzusetzen, wodurch ein partizipatives und gemeinschaftliches Miteinander gefördert werden soll.

In unserer Online-Veranstaltungsreihe im Rahmen des D2C2-Abschluss-Semesters (Sommersemester 2025) zeigen wir auf, wie Students as Partners in Lehre, Forschung und Zusammenarbeit gelebt werden kann. Vorträge, Workshops, eine Roadshow und ein Selbstlernangebot machen Students as Partners zum Thema für interessierte Lehrende, Studierende und Mitarbeitende der Hochschuldidaktik.

  • Gesamtumfang:  bis zu 10 Veranstaltungen

  • Formate: Online-Vortrag, Online-Workshop, virtueller Austausch, digitales Selbstlernangebot & Roadshow in Präsenz an verschiedenen Standorten

  • Anerkennung: im Modul "Aktive Lehre" für das HDS-Zertifikat möglich

 

 

Lade Bewertungsübersicht
Lade Übersicht