Um 04:00 Uhr findet das taegliche Datenbackup statt (Ausfallzeit ca. 20 Minuten). Bitte beenden Sie Ihre Arbeit vorher.

Nicht-ideale Erkenntnistheorie

Titelbild des Kurses
TU Dresden | Sommersemester 2025 Nicht-ideale Erkenntnistheorie

Thema. Es ist eine neuere Entwicklung in der Theoretischen Philosophie, dass verstärkt nicht-ideale Bedingungen in den Blick genommen werden. Ideale Bedingungen meinen dabei nicht bloß Idealisierungen bezüglich der kognitiven Fähigkeiten von Erkenntnissubjekten (Rationalitätsannahmen), sondern insbesondere auch Idealisierungen bezüglich von Machtstrukturen, Vorurteilen und Biasen (Fairnessannahmen). Fürsprecher einer nicht-idealen Erkenntnistheorie argumentieren, dass sie (a) Antworten auf gesellschaftlich relevante Fragen anbieten können, wo ihre Gegner blinde Flecken haben und (b) besser in der Lage sind, gesellschaftliche Verbesserungsmöglichkeiten zu beschreiben und (c) insgesamt überzeugendere Theorien anbieten können. Diese Thesen sollen in diesem Seminar kritisch geprüft werden. Im Zentrum wird dabei eine neueres Buch von Robin McKenna stehen („Non-Ideal Epistemology“ von 2023). Sie finden einen kurzen Video-Pitch hier und die Einleitung zum Buch im Texte-Ordner.

Zielgruppe. Das Seminar wendet sich an fortgeschrittene Studierende, die idealerweise bereits alle unsere großen Einführungsvorlesung einschließlich ihrer Vertiefungen besucht haben. Im Unterschied zu anderen Blockseminaren ist diese Veranstaltung stärker auf Theorieentwicklung ausgelegt.

Termine. Block I findet am Montag, 28.04. von 10-17 Uhr statt, Block II am 19.05. und Block III am 16.06. Die Räume werden noch bekannt gegeben. Es besteht eine Teilnahmepflicht. 

Prüfungsleistungen. Sie können im Seminar alle typischen Prüfungsleistungen (Referat, Essay, Seminararbeit; ggf. auch Portfolio oder eine mündl. Prüfung) ablegen. Wichtig ist, dass Sie während des Semesters über ausreichend Zeit verfügen, da alle Prüfungsleistungen innerhalb des Semesters zu erbringen sind. Eine Abgabe von Prüfungsleistungen nach dem letzten Blocktermin ist nicht möglich. Alles weitere wird vor der ersten Sitzung erklärt.

 

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.