Überregionale Forschungswerkstatt: Narratives Interview

TU Chemnitz | Semester overlapping Überregionale Forschungswerkstatt: Narratives Interview

Die Forschungswerkstatt richtet sich an Studierende des Masters Pädagogik sowie an Promovierende und Postdocs und bietet die Möglichkeit, die Erhebungs- und Auswertungsmethode nach Fritz Schütze zum narrativen Interview näher kennenzulernen, indem – orientiert an der soziolinguistischen Textanalyse – selbst erhobene narrative Interviews interpretiert werden.

Die Forschungswerkstatt findet im Sommersemester 2025 in folgenden Blöcken statt:

Mi. 18.06.25 | 15:15 – 18:45 Uhr
Do. 19.06.25 | 09:15 – 13:00 Uhr

Mi. 16.07.25 | 15:15 – 18:45 Uhr
Do. 17.07.25 | 09:15 – 13:00 Uhr

Raum: C10.U04 ( alt: 2/NK004 )

Pro Sitzung wird sich mit dem Material einer Person beschäftigt. Wer eigenes Material einbringen möchte (fakultativ – dies ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Forschungswerkstatt), kann bis zum 10.06.25 ein Transkript (narratives Interview, idealerweise vollständige Haupterzählung) sowie ein 1-seitiges Exposé (Erläuterung des Forschungsprojekts + Interpretationsfokus) per E-Mail an Stephanie Cebulla (stephanie.cebulla@phil.tu-chemnitz.de) senden.

 

 

Display more information
Information about access
  • This content will be available from 03/28/2025 10:00 AM until 07/18/2025 10:00 AM.

Loading Assessment overview
Loading overview