Course title picture
TU Dresden | Semester overlapping Der faktische Raum SoSe_25

Installation / Intervention / architekturbezogene Medien

Installation / Intervention / architekturbezogene Medien - ein praktisches künstlerisches Labor zum faktischen Raum

 

Installationen, als Begriff in der Kunstgeschichte erst in den 1970er Jahren geprägt, bilden einen festen Bestandteil der zeitgenössischen bildenden Kunst.

Es sind ortsbezogene Arbeiten, die sich mit den Bedingungen des faktischen Raums und oftmals auch mit dessen Geschichte auseinandersetzen und ganz unterschiedlich medial umgesetzt werden.

 

Der faktische Raum bildet den Ausgangspunkt der künstlerischen Forschung in dieser Übung. Auf der Basis einer intensiven Auseinandersetzung mit Positionen der Bildenden Kunst, fragen wir welche raumdefinierenden Strukturen wir als gegeben erkennen und mit welchen Mitteln eine künstlerische Arbeit wirkungsvoll darauf reagieren kann? Wir analysieren Innen- und Aussenräume in Hinblick auf ihre Dynamik, Dimension, Materialität, Atmosphäre und Geschichte. Die Wechselwirkung zwischen Raum und Bewegung ist dabei von grundlegendem Interesse.

 

Auf der Basis dieser intensiven Analyse experimentieren wir mit ephemeren Konstruktionen, performativen Szenarien und Installationen mit konkretem Raumbezug. Medien wie: Klang, Text und Projektion werden im Bezug zu räumlichen Gegebenheiten untersucht.

Wir diskutieren auch wie sich die Themen Installation und Intervention im Schulalltag praktisch umsetzen lassen.

Display more information
Information about access
  • The content is accessible for members of the group "Der faktische Raum SoSe_25".