Galvanisches und Thermisches Beschichten
Inhalte:
Das Modul schließt sich inhaltlich an das Modul „Oberflächen- und Beschichtungstechnik“ an und vertieft dieses hinsichtlich industriell relevanter galvanischer und thermischer Beschichtungsverfahren. Die Inhalte umfassen:
Galvanisches Beschichten:
· Elektrochemische Grundlagen
· Modellbildung elektrochemischer Prozesse
· Grundlagen der Galvanotechnik
· Schichtsysteme
· Beschichtungsverfahren
· Elektrochemische Analytik
· Schichtcharakterisierung
Thermisches Beschichten:
· Thermisches Spritzen
· Auftragschweißen
· CVD-Verfahren
· PVD-Verfahren
Ausgehend von entsprechenden Anwendungsfällen werden die Potenziale von thermisch und (elektro)chemisch abgeschiedenen Schichten für den Verschleiß- und Korrosionsschutz abgeleitet. Ferner wird auf weitere, durch Beschichtungen einstellbare Oberflächeneigenschaften wie elektrische und thermische Leitfähigkeit, physikalisches Verhalten, Farbe, Glanz etc. eingegangen.
Qualifikationsziele:
Die Studierenden kennen die wesentlichen Prozesse der Vor- und Nachbehandlung, der (elektro)chemischen Schichtbildung sowie verschiedene, industriell relevante thermische Beschichtungsverfahren. Sie können mögliche Schicht- und Substratwerkstoffe, Schichtbildungs- und Haftungsmechanismen sowie daraus folgende Schichteigenschaften mit den Beschichtungsprozessen korrelieren. Dadurch sind sie befähigt, Schichtsysteme anwendungsbezogen auszuwählen und Prozesse zu optimieren.