Gemeinwohl stärken – Mitglieder gewinnen im sozialen Dienstleistungssektor
Das Seminar vermittelt theoretische Grundlagen und praxisorientierte Kompetenzen zur Mitgliedergewinnung im sozialen Dienstleistungssektor. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung rechtssicherer, ethisch verantwortungsvoller und wirkungsorientierter Kommunikationsstrategien am Beispiel eines realen Praxisfalls (Deutsches Rotes Kreuz Hausruf und Service in Sachsen GmbH). Die Teilnehmenden lernen, Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen Gemeinnützigkeit und wirtschaftlichem Handeln zu analysieren, kreative Lösungen zu entwickeln und diese professionell im Team umzusetzen. In interdisziplinärer Gruppenarbeit wird ein Kommunikationskonzept erarbeitet, präsentiert und reflektiert. Das Seminar richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende, Promovierende sowie Berufstätige aller Fachrichtungen und schließt mit einem Zertifikat ab.
24.10.2025 | 9:15 - 10:45 Uhr | Kick Off in Präsenz
21.11.2025 | 9:15 - 13:00 Uhr | Workshop I in Präsenz
05.12.2025 | 9:15 - 13:00 Uhr | Workshop II in Präsenz
09.01.2025 | 9:15 - 13:00 Uhr | Abschlusspräsentationen in Präsenz
Zwischen den Präsenzterminen finden verschiedene Selbstlernphasen sowie Projektphasen statt.
Das Lernangebot ist im Rahmen des Projektes "TUCacademy: Flexible Lernpfade für arbeitsmarktrelevanten Kompetenzerwerb und Future Skills" entstanden. Das Projekt wird finanziert durch den Europäischen Sozialfond und den Freistaat Sachsen.