HS: Liebe(n) im Mittelalter (Blockveranst.)
Mittelalterliche Geschichte
PD Dr. Jörg Sonntag
Hauptseminar: Liebe(n) im Mittelalter oder Von Penisbäumen, Liebeszaubern und vielem mehr
Ort: BZW/A418/U, Zeit: Donnerstag, 2. Doppelstunde (09.20 – 10.50 Uhr) am 30.10.25, 20.11.2025, 22.01.2026 sowie ein Block am 19.02.2026, 9-17 Uhr
Einführungstext
Liebe und Sex ‚beschäftigen‘ nicht nur, seit es sie gibt. Der Mensch hat beide Phänomene sogar zu einem fundamentalen Gegenstand seiner Kultur gemacht. So generierten Liebe und Sex ihre Bedeutung neben einem individuellen Gefühl bald immer stärker aus sozialen, politischen, religiösen oder, generell, ethisch-moralischen Kontexten. In diesem Hauptseminar thematisieren wir deshalb die Vorstellungen und Praktiken von ‚Liebe‘ (Ehe, Homosexualität, Polygamie oder Prostitution) ebenso wie die Formen der höfischen Minne und der Gottesliebe oder etwa Techniken des Liebeszaubers.
Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Blockseminar. Die erste Sitzung findet am 30.10.2025 statt. Auf die weiteren Sitzungen am 16.11.2025 und am 22.01.2026 folgt dann eine Blockveranstaltung, die bisher für den 19.02.2026 (von ca. 9 bis 17 Uhr) angedacht ist. Wir werden diesen Termin aber noch gemeinsam abklären.
Einführende Literatur
Georges Duby, Die Frau ohne Stimme: Liebe und Ehe im Mittelalter, Berlin 2000; Gabriele Bartz / Alfred Karnein / Lange, Claudio (Hgg.), Liebesfreuden im Mittelalter. Kultur der Erotik und Sexualität in Bildern und Dokumenten, München 2001; Margaret Merrill Toscano, Making love with God. Sex and identity in Two Late-Medieval Women Mystics. Mechthild of Magdeburg and Margery Kempe, University of Utah 2002; Thomas Bein, Liebe und Erotik im Mittelalter, Graz 2003; Love, sex and marriage in the Middle Ages. A Sourcebook, hg. v. Conor McCarthy, London 2004; Jean Verdon, Irdische Lust. Liebe, Sex und Sinnlichkeit im Mittelalter, Darmstadt 2011; Eberhard Schockenhoff (Hg.), Liebe, Sexualität und Partnerschaft. Grenzformen der Intimität im Wandel, Freiburg 2019; Michael Navrátil / Florian Remele (Hgg.), Unerlaubte Gleichheit. Homosexualität und mann-männliches Begehren in Kulturgeschichte und Kulturvergleich, Bielefeld 2021; Guido Ruggiero, Love and Sex in the Time of Plague. A Decameron Renaissance, Cambridge 2021.
Angeboten für folgende Module
Lehramt neue SO (ab WS 23/24)
tba
Lehramt alte SO (bis WS 23/24)
tba
Bachelor Geschichte, Ergänzungsbereiche und 2. HF SLK (alte Studienordnung)
tba
Bachelor GKS und SLK (neue Studienordnung)
tba
Fachstudiengänge MA
tba