Vorlesung: Alltagsgeschichte des Mittelalters (272036-101)
Dozent: Prof. Dr. Martin Clauss
Module (Europ. Geschichte): -
Stud.-Gruppen: obl: SELADe3, SELAEn3, SELAEt3, SELAMa3, SELAWH3 fak: SGPhilWS, SGWS
Zeit: Donnerstag (Wöchentlich) 17:15-18:45
Raum: 1/204
Start: 16.10.2025
Anmeldung: über OPAL bis zum 14.10.2025
Kursbeschreibung: Die Alltagsgeschichte beschäftigt sich mit dem Wiederkehrenden, mit dem, was eine Gesellschaft ganz grundlegend ausmacht und am Laufen hält. Themen reichen vom Zeitverständnis über Konzepte zur Kindheit bis hin zur Ernährung. Die Vorlesung nimmt sich dieses ebenso spannenden wie methodisch anspruchsvollen Themas unter Rückgriff auf zahlreiche Quellenbeispiele an und führt so in die Epoche ‚Mittelalter‘ und in grundlegende Methoden der Geschichtswissenschaften ein und fragt danach, wo und wie das Thema Alltagsgeschichte im Grundschulunterricht eingebracht werden kann.
Zur einführenden Lektüre empfohlen:
Ernst Schubert, Alltag im Mittelalter. Natürliches Lebensumfeld und menschliches Miteinander, Darmstadt 2002.