E-Learning an der TU Dresden
Veranstaltung vom 30.11.2021 zu den Audience Response Systemen TUDvote, AMCS und den Umfrageoptionen in BBB:
Audience-Response-Systeme, kurz ARS, werden genutzt, um schnell und unkompliziert Fragen, Rückmeldungen oder Beiträge der Studierenden zu ermitteln, oder um ein Bild davon zu erhalten, was die Studierenden in der aktuellen Lehrveranstaltung (nicht) verstanden haben. Die Hürde für Studierende, Fragen zu stellen, ist gering, da die Gefahr, sich bloßzustellen, minimiert wird. Wir stellen Ihnen die an der TUD betreuten ARS und ihren Funktionsumfang vor und probieren aus.
Es gab bereits einen Online-Workshop zu ARS-Systemen im November 2020 bei dem der Schwerpunkt auf Systemen auch außerhalb der TUD lag.
Folgende Inhalte werden im Video behandelt (mit Zeitangabe in der Aufzeichnung):
00:00 –––– 1. Einleitung
04:00 –––– 2. Didaktische Einsatzszenarien 1
04:00 –––– 3. Definition „Audience Response Systeme“ (ARS)
07:49 –––– 4. Big Blue Button als ARS
15:01 –––– 5. Didaktische Einsatzszenarien 2: Der Einstieg
19:27 –––– 6. Didaktische Einsatzszenarien 3: Während der Lehrveranstaltung
22:04 –––– 7. TUDvote
38:01 –––– 8. AMCS (Auditorium Mobile Classroom Service)
01:07:03 – 9. Testtool ONYX als ARS