Mit diesem Werkzeugkasten möchten wir Ihnen einen Überblick über verschiedene E-Learning-Werkzeuge geben. Gerne können Sie weitere ergänzen und Ihre Erfahrungen mit den genannten Werkzeugen mit anderen Nutzern teilen.
Erstellung von Dokumenten, Webseiten und Präsentationen. Berechnungen und Grafiken können mit Hilfe einer Scriptsprache (R, Python, Julia oder React) direkt im Text erstellt werden.
Dokumente und Präsentationen können auch ohne eingebettete Skriptprogrammierung sehr nützlich sein und sind jeden Fall sehr effizient zu erstellen.
Kosten
kostenfrei (Open Source)
Vorteile
Sehr flexibel und effizient nutzbar. Effizienter als Word und Latex. Erlaubt Erstellung von HTML, Word und PDF. Grundfunktionalität ist sehr leicht erlernbar.
Folien im HTML-Format lassen sich sehr schnell durchblättern, Volltextsuche, Einbettung von Animationen.
Sehr gute englische Dokumentation verfügbar.
Nachteile
Volle Funktionalität erfordert Einarbeitung.
Erfahrungen
Hydrowissenschaften, Übung, Erstellung von Übungsaufgaben
Hydrowissenschaften, Vorlesung, Erstellung von Vorlesungsfolien, als OER z.B. https://tpetzoldt.github.io/elements/ Ansprechpartner thomas.petzoldt@tu-dresden.de