Schreiben von Werten in eine Lücke
In einer Lückentextaufgabe können mittels der bereitgestellten Methode setOnyxGapValue, z.B. durch
setOnyxGapValue({GAP_1},'WERT');
Werte (hier der String WERT) in die entsprechende Lücke (hier {GAP_1}) geschrieben werden.
Soll der Lückenwert immer aktualisiert werden bei einer bestimmten Aktion, die der Lernende im JSXGraph-Board ausführt, so kann die Funktion in dem entsprechenden EventListener aufgerufen werden. Beispielsweise können die Koordinaten für einen zweidimensionalen Punkt a im JSXGraph-Board über
a.on('drag', function(){ setOnyxGapValue({GAP_1}, a.X()+';'+a.Y()); });
in die Lücke {GAP_1} getrennt durch Semikolon ';' geschrieben werden.
Alternativ kann auch eine Funktion aufgerufen werden, die die Ausgabe realisiert.
Achtung: Das Separieren zweier Werte als Liste/Array mit Komma ',' statt Semikolon ';' ist auch möglich. Dabei ist jedoch konsequent ein Leerzeichen ', ' hinter dem Komma zu verwenden, da ONYX Ausdrücke wie z.B. '1,1' andernfalls fälschlich als Dezimalbruch '1.1' interpretiert.