Netzwerk Mathematik/Physik + E-Learning
Ziel dieses Bausteins ist es, eine Liste kurz umrissener Szenarien und UseCases in der Verwendung von MAXIMA in ONYX-Aufgaben zusammenzutragen, für die es lohnenwert erscheint, in einem zweiten Schritt ggf. eine nützliche Dokumentation (Erläuterung / Anwendungsbeispiel) im ONYX Hilfesystem zu erstellen.
CompareLR zum Formellückenvergleich
Der Standard-vergleich
   is(equal(ev({LEARNERRESPONSE}), ev({CORRECTRESPONSE}))) 
 in den Formellücken von ONYX hat in verschiedener Hinsicht Nachteile:
 
 - Zwingende Verwendung von Dezimalpunkt statt Komma
 - Keine Rundung/Toleranz einstellbar
 - Zwingende Verwendung von MAXIMA-syntax, insbesondere %e, %pi, %i und log statt ln
 
Der Vergleich mittels
   CompareLR(”{LEARNERRESPONSE}“, “{CORRECTRESPONSE}“)         bzw.
   CompareLR(”{LEARNERRESPONSE}“, “{CORRECTRESPONSE}“, tol)
 - Akzeptiert auch e, pi, i, j, ln
 - Akzeptiert sowohl Dezimalpunkt als auch Komma
 - Führt, falls tol>0 angegeben wird, den Vergleich „abs(LR-CR) <=tol“ durch.
 - Führt andernfalls den Vergleich „is(equal(ev(LR), ev(CR)))“ durch, bei Bedarf (d.h. bei Resultat unknown) zusätzlich die Prüfungen/Formelvergleiche mittels radcan und trigsimp.
 
Diese Funktion ist sowohl in den Expertenansichten der Formellücken als auch in MAXIMA-Berechnungen von ONYX-Variablen verwendbar.
Hinweis: {LEARNERRESPONSE} und {CORRECTRESPONSE} sind zwingend in Gänsefüßchen „“ d.h. als Strings zu übergeben!
Achtung: Funktioniert nur wenn "Groß- und Kleinschreibung beachten" aktiviert ist, sonst wird der unbekannte Befehl "comparelr" ausgeführt.
VideoCampus: CompareLR alternativer Link: CompareLR (und die Beispiele als *.zip)