Navigationsbaum ausblenden
SimpleLR zur Auswertung der LEARNERRESPONSE
SimpleLR
Verwendung in Auswahl-und Zuordnungsaufgaben
zur Vereinfachung von LEARNERRESPONSE und CORRECTRESPONSE
Vereinfachung von IDs der Form ID_x oder IDT_y mit natürlichen Zahlen x,y
Verwendung bei den nach der Abgabe verarbeiteten Variablen
Beispiel: SimpleLR([ID_3,IDT_1],[ID_4,IDT_3],[ID_2,IDT_2]])→ [[3,4,2],[1,3,2]]
SimpleLR({LEARNERRESPONSE})
mögliche Parameter:
Ausgabe aufsteigend sortiert nach (Quell-)IDs:
SimpleLR(0,{LEARNERRESPONSE})
Ausgabe aufsteigend sortiert nach (Quell-)IDs und fehlende Paare bis zum n-ten werden ergänzt, indem Wert 0 zugeordnet wird:
SimpleLR(n,{LEARNERRESPONSE})
VideoCampus: SimpleLR Teil 1 alternativer Link: SimpleLR Teil 1 (und die Beispiele als *.zip )
Hilfsfunktionen zur Weiterverarbeitung der mittels SimpleLR vereinfachten LEARNERRESPONSE:
Choices(LR):
Eingabe: die mittels SimpleLR vereinfachte LEARNERRESPONSE
Ausgabe: binäre Matrix mit Zeilen=Quellelemente und Spalten=Zielelemente
Optional: Matrix wird auf m Zeilen und n Spalten aufgefüllt bzw. reduziert
Choices(m,n,LR)
List2Matrix(LR) : überführt die mittels SimpleLR vereinfachte Liste in eine 1- bzw. 2-zeilige Matrix
Matrix2List(LR) : überführt eine Matrix in eine Liste
TransposeList(LR) : wechselt zwischen den Listendarstellungen [[Quellelemente],[Zielelemente]] und [[Quell1,Ziel1],[Quell2,Ziel2],… ]
VideoCampus: SimpleLR Teil 2 alternativer Link: SimpleLR Teil 2
Diskussion: [Name der Diskussion]