SoSe 14 - Spracherwerb / Sprechen und Erzählen im Dialog (Vorlesung) - J. Hoffmann
SoSe 14 - Spracherwerb / Sprechen und Erzählen im Dialog (Vorlesung) - J. Hoffmann
In der Vorlesung wird ein fundierter Einblick in sprachlich-narrative Lernprozesse in der Enkulturation aus theoretischer, empirischer und didaktischer Perspektive gegeben: von ersten Begegnungen mit symbolischen Ausdrucksformen und dem spielerischen Umgang mit Sprache über die verschiedenen Dimensionen der Kommunikations- und Bildungssprache, insbesondere im mehrsprachigen Kontext, bis hin zum dialogischen Charakter von Vorlesegesprächen und seiner basalen Bedeutung für die kindliche Sprachaneignung. Didaktische Ansätze sprachlich-narrativen Lernens werden im Hinblick auf eine differenzierte Gestaltung von Gesprächs- und Erzählanlässen sowie Lernumgebungen vorgestellt und diskutiert.
Raum:
Zeit: Donnerstag, 5. DS
In der Vorlesung wird ein fundierter Einblick in sprachlich-narrative Lernprozesse in der Enkulturation aus theoretischer, empirischer und didaktischer Perspektive gegeben: von ersten Begegnungen mit symbolischen Ausdrucksformen und dem spielerischen Umgang mit Sprache über die verschiedenen Dimensionen der Kommunikations- und Bildungssprache, insbesondere im mehrsprachigen Kontext, bis hin zum dialogischen Charakter von Vorlesegesprächen und seiner basalen Bedeutung für die kindliche Sprachaneignung. Didaktische Ansätze sprachlich-narrativen Lernens werden im Hinblick auf eine differenzierte Gestaltung von Gesprächs- und Erzählanlässen sowie Lernumgebungen vorgestellt und diskutiert.
Raum:
Zeit: Donnerstag, 5. DS