SS 09 Forschungsprojekt zum Informationsmanagement [finished]
This course has been closed. It will no longer be edited or updated.
TU Dresden | Semester overlapping
SS 09 Forschungsprojek...
9. April um 13:00 Uhr im SCH A 214Danach finden die Präsenztermine zur Begleitung der Forschungsarbeit im 2-Wochen-Rhythmus statt. Da für die Veranstaltung jeden Donnerstag der Raum SCH A 214 für die 4. und 5. Doppelstunde zur Verfügung steht, können die Terminpräferenzen der Teilnehmer (eingeschränkt) berücksichtigt werden.
SS 09 Forschungsprojekt zum Informationsmanagement
SS 09 Forschungsprojekt zum Informationsmanagement
Lernziele
Kompetenz erwerben im wissenschaftlichen Arbeiten- Theoriearbeit
- Empirische Arbeit (Behavioral Science) oder Design Science Arbeit
- Wissenschaftlicher Diskurs
- Wissenschaftskommunikation
TeilnehmerInnen
Beabsichtigt ist eine heterogene Mischung aus WiWi-Studenten- Diplom-Hauptstudium
- Bachelor 5./6. Semester (Ergänzende Qualifikationsziele)
Verwendbarkeit
Das Forschungsprojekt ist für Studenten- des WiWi-Bachelor im Modul WW-BA-15 "Ergänzende Qualifikationsziele II" und im Modul WW-BA-16 "Ergänzende Qualifikationsziele III" wählbar.
- des Wirtschaftsinformatik-Bachelor im Modul WI-BA-6 "Ergänzende Aspekte der Wirtschaftsinformatik" wählbar.
- der Diplom-Studiengänge im Ergänzungsteil im Hauptstudium wählbar (Prüfungsnummer 31084).
Termine und Räume
*Kick-Off
Voraussetzungen
- Motivation
- Erste Erfahrungen mit wissenschaftlichen Schreiben
- Kritikfähigkeit (kritische Auseinandersetzung mit Themen & Kritik annehmen)
Prüfungsleistung & Umfang
Umfang: 6 LP = 180 h in 4 MonatenPrüfungsleistung:- Forschungsergebnisse: 2/3 (Schriftliche Arbeit)
- Kommunikation: 1/3 (Präsentation, Kommunikation in der Veranstaltung, virtuelle Kommunikation)
Leistungspunkte
- 6 Seminarpunkte
SS 09 Forschungsprojekt zum Informationsmanagement
Lernziele
Kompetenz erwerben im wissenschaftlichen Arbeiten- Theoriearbeit
- Empirische Arbeit (Behavioral Science) oder Design Science Arbeit
- Wissenschaftlicher Diskurs
- Wissenschaftskommunikation
TeilnehmerInnen
Beabsichtigt ist eine heterogene Mischung aus WiWi-Studenten- Diplom-Hauptstudium
- Bachelor 5./6. Semester (Ergänzende Qualifikationsziele)
Verwendbarkeit
Das Forschungsprojekt ist für Studenten- des WiWi-Bachelor im Modul WW-BA-15 "Ergänzende Qualifikationsziele II" und im Modul WW-BA-16 "Ergänzende Qualifikationsziele III" wählbar.
- des Wirtschaftsinformatik-Bachelor im Modul WI-BA-6 "Ergänzende Aspekte der Wirtschaftsinformatik" wählbar.
- der Diplom-Studiengänge im Ergänzungsteil im Hauptstudium wählbar (Prüfungsnummer 31084).
Voraussetzungen
- Motivation
- Erste Erfahrungen mit wissenschaftlichen Schreiben
- Kritikfähigkeit (kritische Auseinandersetzung mit Themen & Kritik annehmen)
Prüfungsleistung & Umfang
Umfang: 6 LP = 180 h in 4 MonatenPrüfungsleistung:- Forschungsergebnisse: 2/3 (Schriftliche Arbeit)
- Kommunikation: 1/3 (Präsentation, Kommunikation in der Veranstaltung, virtuelle Kommunikation)
Leistungspunkte
- 3 Seminarpunkte
Loading Assessment overview
Loading overview