Liebe CERN-Mitfahrer,
ich hoffe, Ihr seid alle gut wieder in Dresden angekommen und habt das Schlafdefizit vom zeitigen Aufstehen inzwischen ausgeglichen!
Wir haben die von Euch so fleissig ausgefuellten Frageboegen ausgewertet (danke, Sebastian!) und ich wollte die Ergebnisse kurz mit Euch teilen. Insgesamt scheint Euch die Fahrt ganz gut gefallen zu haben, die Organisation hat insgesamt eine Durchschnittsnote von 1,8 bekommen, die Fuehrungen im Duchschnitt sogar eine 1,7.
Davon waren die negativ herausstechenden Einzelpunkte folgende:
- Unterbringung (2,35): Wir werden wohl die naechsten Male wieder verstaerkt versuchen, die Herberge in Genf zu bekommen.
- Vorbereitung (2,12): Der geht auf meine Kappe... dadurch, dass ich das zum ersten Mal organisiert habe, waren gerade die Ansagen/Rueckmeldungen im Vorhinein nicht immer kohaerent, weil ich selbst nicht genau Bescheid wusste, wie es am besten ablaufen wird. Wir werden die Organisation dieses Jahr vollstaendig dokumentieren, so dass es die naechsten Jahre sicherlich unkomplizierter laeuft.
- Microcosm (2,16): Den Besuch des Microcosm werden wir in den naechsten Jahren an den Anfang stellen. Das war auch dieses Jahr so geplant, aber leider haben wir die experimentellen Fuehrungen nicht anders bekommen, so dass wir den Microcosm verlegen mussten.
Am besten angekommen sind uebrigens die Fuehrungen in CCC und AD (dicht gefolgt vom CMS-Untertagebesuch)!
Soweit erstmal von mir mit dem vermutlich letzten Post in dieser Vorlesung auf OPAL. Ich hoffe, Euch hat dieses Semester auch Spass gemacht, und vielleicht sehen wir uns ja in Euren weiteren Studienjahren nochmal wieder.
Viele Gruesse,
Frank Siegert
PS: Danke an Sebastian, Marius und Kevin aus dem FSR fuer die Hilfe bei der Organisation und auch das Auffinden von zusaetzlichen finanziellen Unterstuetzern!