Forschungskolloquium - Soziologische Theorien und Kultursoziologie

Mitteilungen

Verschiebung des Kolloquiumstermins von Dienstag auf Donnerstag

Von Dominik Schrage

Liebe Teilnehmer:innen des Kolloquium Theorien und Kultursoziologie,

wie in der letzten Sitzung am Donnerstag besprochen, wird das Kolloquium am WS 24/25 alle zwei Wochen am Donnerstag Abend 18:30 Uhr in FAL 232 stattfinden.
Dadurch wird Anne Hoklas, die dann aus der Elternzeit zurück sein wird, auch wieder teilnehmen können.
Ich habe schon zweiwöchentliche Termin in den Ablaufplan eingestellt, so dass Sie mir schreiben können, wenn Sie schon wissen, ob und wann Sie vortragen möchten.

Schöne Grüße und schönen Sommer
Dominik Schrage

Kolloquium 9.1.24

Von Dominik Schrage

Liebe Studierende,

für die (offene) Diskussion zum Verhältnis von Kolonialismus und Antisemitismus habe ich einige kürzere Artikel mit unterschiedlichen, aber jeweils differenzierten Positionen in den Ordner geladen.
Aus meiner Sicht ist es das Wichtigste, zu versuchen, zwischen der der extrem komplexen historischen Situation (vergangenes und gegenwärtiges Konfliktgeschehen) erstens, der Eigenlogik der Narrative über Opfer/Täter/Schuld/Ansprüche zweitens und Versuchen der theoretischen Klärung des Verhältnisses von Kolonialismus und Antisemitismus drittens zu unterscheiden. Dabei ist zu bedenken, dass der Konflikt um Israel/Palästina eine Projektionsfläche für theoretisch/ideologische Positionen darstellt, diese Positionen aber auch Ressourcen in diesem Konflikt sind.

Ich bin gespannt auf die Diskussion it Ihnen!
Ein gutes neues Jahr wünscht
Dominik Schrage

Einladung "Annäherungen an die Masterarbeit" im Kolloquium

Von Dominik Schrage

Liebe Studierende,

nächsten Dienstag um 18:30 Uhr in FAL 232 bieten wir im Forschungskolloquium wie jedes Semester eine Sitzung zu den inhaltlichen und formalen Aspekten der Masterarbeit an. Das Programm für dieses Semester planen wir auch am Dienstag, in der Regel stellen Studierende aus laufenden Masterarbeiten vor, aber es sind auch andere Themen möglich. Sie können das Programm des Kolloquiums hier einsehen:
https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/9536536579/CourseNode/88236415635385?15

Viele Grüße, auch von Anne Hoklas,
Dominik Schrage

Kolloquium 24.1.: Diskussion zu Sepp: Kritik als identitäre Pose

Von Dominik Schrage

Liebe Teilnehmer:innen des Kolloquiums,
ich wollte nur kurz daran erinnern, dass wir nächste Woche Di 18:30 Uhr in FAL 231 über "Kritik als identitäre Pose" diskutieren. Der Text dazu von Benedikt Sepp ist verschickt und im Ablaufplan findet sich auch ein Link für den Download.
Schöne Grüße und bis dahin!
Dominik Schrage

Gruppe für regelmäßige Teilnahme 2022/23

Von Dominik Schrage

Liebe Studierende,

wie gestern besprochen, habe ich eine Gruppe "2022" eröffnet, in die sich alle einschreiben können, die in diesem Semster und auch im nächsten regelmäßger am Kolloquium teilnehmen möchten. In dieser Gruppe gibt es eine Mailfunktion, einen gemeinsamen Ordner und ein Forum.
Ich passe den Ablaufplan noch an den gestern besprochenen Zweiwochenrhythmus an und trage jeweils ein, was mich an Themen erreicht.

Viele Grüße
Dominik Schrage

Kolloquium heute und nächste Woche

Von Dominik Schrage

Liebe Studierende,

zur Erinnerung, heute abend 18:30 Uhr im Forschungskolloquium Theorien und Kultursoziologie trägt Petko Maznev vor zum Thema "Das Auf und Ab auf dem Markt mit Kryptowährungen und -anlagen und die Rolle der kollektiven Emotionen und Narrative. Eine soziologische Untersuchung" (Master-Arbeit). Die Sitzung findet hybrid statt.
Nächste Woche, am 22.6.2022 findet der Vortrag von Romy Schmidt-Matthes statt zum Thema "Invektiven im HipHop", ebenfalls hybrid.
Hier nochmal der Link: https://tu-dresden.zoom.us/j/85148472405?pwd=S0ZmYzBzSXJIcUtDb2NXd2FRQlllUT09

Ich freue mich Sie zu sehen,

viele Grüße
Dominik Schrage

Kolloquium heute nur via Zoom!

Von Dominik Schrage

Liebe Teilnehmer:innen und Interessierte,

aus Vorsichtsgründen kann Anila Gündel ihren Vortrag heute nur via Zoom halten. Da ohnehin nur wenige sich für die Präsenz eingetragen hatten werden wir die Sitzung heute um 18:30 nur via Zoom abhalten, hier nochmal den Link:

https://tu-dresden.zoom.us/j/85148472405?pwd=S0ZmYzBzSXJIcUtDb2NXd2FRQlllUT09

Die nächste vorgesehene Sitzung am 27.4. würde ich gern wieder zum Thema "Annäherungen an die BA-Arbeit" machen, dazu wird es dann noch eine breitere Ankündigung geben.

Viele Grüße und hoffentlich bis heute Abend
Dominik Schrage

Kolloquium am 13.4.2022

Von Dominik Schrage

Liebe Teilnehmer:innen und Interessierte,

diesen Mittwoch um 18:30 Uhr wird Alina Gündel zu ihrer Masterarbeit "Conspirituality und die Transformationen des Wissens in der Covid-19-Pandemie" vortragen.
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme. Es wird die Möglichkeit der Präsenzteilnahme sowie der Teilnahme via Zoom geben. Wer vor Ort dabei sein kann und möchte, trage sich bitte in die "Einschreibung Präsenz 13.4." ein, damit ich absehen kann, ob sich eine Präsenzsitzung lohnt, wenn ganz wenige sich eintragen machen wir es doch nur via Zoom. Wir entscheiden das Mittwoch Mittag und vermerken es im Ablaufplan.
Bitte melden Sie sich bei mir, wenn Sie in diesem Semester zu Ihren MA- oder Diplomarbeiten vortragen möchten.
Es soll wieder je eine Sitzung zu Abschlussarbeiten BA und MA geben (wie in den vergangenen Semestern).
Ich weise jetzt schon darauf hin, dass in Zusammenarbeit mit dem Schreibzentrum und Dr. Ingo Blaich in diesem Semester Workshops zur Schreibdidaktig geben wird, insbesondere für Abschlussarbeiten. Weitere Informationen schicke ich in den nächsten Tagen auch auf diesem Wege.

Viele Grüße und einen guten Semesterstart
Dominik Schrage

kein Kolloquium am 12.1.

Von Dominik Schrage

Liebe Teilnehmer:innen und Interessierte

nächste Woche wird es kein Kolloquium geben, der Vortrag von Roxana Schulze ist auf den 19.1. verschoben und der von Alina Gündel wird erst im Sommersemster stattfinden.

Ich gehe davon aus, dass wir die letzten Sitzungen in diesem Semester via Zoom abhalten werden (müssen).

Ich wünsche allen ein gutes neues Jahr!

Dominik Schrage

Kolloquium am 8.12.: Textvorlage bereit

Von Dominik Schrage | Geändert von Dominik Schrage am 03.12.2021

Liebe Teilnehmer:innen und Interessierte,

(ich habe nur das Datum im Betreff korrigiert!)

kommenden Mittwoch wird das Kolloquium in virtueller Form stattfinden. Wir diskutieren einen Text von Sonja Engel und Mirjam Gräbner "The Gammler as invective Social Figure. A Proposal for Narrative Discourse Analysis". Dieser liegt im OPAL-Ordner "download" des Kolloquiums bereit (als pdf und word-Datei). Bitte beachten, nur für den internen Gebrauch!

Ich freue mich, Sie und Euch nächste Woche zu sehen, schöne Grüße
Dominik Schrage