Rechtliche Aspekte im E-Learning

Titelbild des Kurses
TU Dresden | semesterübergreifend Rechtliche Aspekte im E-Learning

Inhalt des Kurses "Rechtliche Aspekte im E-Learning"

In diesem Selbstlernmodul lernen die Teilnehmenden welche gesetzlichen Bestimmungen und Schutzrechte es im E-Learning zu beachten gilt. Thematisiert werden das Urheberrecht, der Datenschutz und das Prüfungsrecht, sowie die entsprechenden Vorschriften, Probleme und möglichen Handlungsempfehlungen.

Lehrziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • kennen die Schutzfunktionen und verschiedenen Lizenzformen des Urheberrechts und
  • können einschätzen welche fremden Inhalte sie in welcher Form nutzen dürfen und wie sie ihre eigenen Inhalte schützen.
  • kennen die Bestimmungen des Datenschutzes im E-Learning.
  • kennen die rechtlichen Probleme beim E-Assessment
  • und können schlussfolgern, auf welche Aspekte sie im Rahmen der Prüfungserstellung und -durchführung achten müssen.

Zielgruppe

Das Selbstlernmodul richtet sich an Lehrende und Hochschulangehörige, die Elemente des E-Learning in ihrer Lehre einsetzen, sowie an Hochschulmitarbeiter, die sich mit dem Thema E-Learning im Hinblick auf Urheberrecht und Datenschutz befassen.

Lade Bewertungsübersicht
Lade Übersicht