Inhaltsverzeichnis

Links: Willkommen; Informationsseite; Wiki; Anforderung an die Zugangsprüfung; Validierung des Inhaltsverzeichnisses

Die einzelne Paragraphen des Inhaltsverzeichnisses sind mit Ordnern verlinkt. Der Inhalt dieser Ordner ist in kursiver Schrift angegeben.

 

Das Inhaltsverzeichnis im Überblick

1. Gleichungen
2. Potenzen, Wurzeln. Logarithmen
3. Differentiationsregeln
4. Integrationsregeln
5. Ebene Geometrie, Stereometrie
6. Elementare Funktionen
7. Trigonometrie
8. Musterklausur
9. Uebungen
10. Loesungen der Uebungen

11. Wiki
12. Forum

 

Beschreibung des Inhaltsverzeichnis

1. Gleichungen

- 1.a Quadratische Gleichungen

-- Umstellen von Formeln, Gleichungen mit Brüchen, die auf quadratische Gleichungen führen
-- Übungen zu den Lösungsformeln für quadratische Gleichungen

- 1.b Einfache lineare Gleichungssysteme (n=2) mit Übungen

-- Gleichungen mit 2 Variablen. Umstellen von Gleichungen. Einsetzungsmethode. Addition von Gleichungen.

2. Potenzen, Wurzeln, Logarithmen

2.a Grundlagen

- Potenzen, Wurzeln, Logarithmen, Potenzgesetze, Wurzelgesetze, Logarithmen zur Basis 10, e, Logarithmus für eine allgemeine Basis a

3. Differentiationsregeln

- Potenzregel, Summenregel, Produktregel, Quotientenregel, Kettenregel (mit Übungsaufgaben und ausgearbeiteten Lösungen)

4. Integrationsregeln

- Bestimmung einer Stammfunktion durch unbestimmte Integration
-- Potenzen, trigonometrische Funktionen, Exponentialfunktion, Logarithmus

5. Ebene Geometrie, Stereometrie

- Satz des Pythagoras und Winkelbeziehungen am rechtwinkligen Dreieck

Darüber hinaus gehende Themen zur ebenen Geometrie und Stereometrie werden im Wiki des Kurses behandelt.

Im Wiki behandelte Themen: Ebene Geometrie: Geradengleichungen, Normalform der Geradengleichung, Schnittpunkte zweier Geraden; Stereometrie: Volumenberechnungen von Körpern.

6. Elementare Funktionen

- Definitionsbereiche und Wertebereiche elementarer Funktionen, Aufgaben und Lösungen, graphische Darstellungen
- Polynomdivision

Darüberhinaus gehende Themen werden im Wiki des Kurses behandelt.

Im Wiki behandelte Themen: Nullstellen und Polstellen rationaler Funktionen, Polynome, Polynomdivision, trigonometrische Funktionen, elementare Funktionen mit Beispielen.  


7. Trigonometrie

- Anwendungen im rechtwinkligen Dreieck
-- trigonometrische Funktionen sin, cos
-- Satz des Pythagoras
- Anwendungen im Schiefwinkligen Dreieck
- Graphische Darstellung trigonometrischer Funktionen und ihrer Umkehrfunktionen
 

Im Wiki behandelte Themen: schiefwinkliges Dreieck: Sinussatz, Kosinussatz,
rechtwinkliges Dreieck:
sin, cos, tan, cot, Satz des Pythagoras 

8. Musterklausur 

- Beinhaltet Aufgaben und ausgearbeitete Lösungen zur Zugangsprüfung

9. Uebungen

- Der Ordner enthält Übungen zu den einzelnen Abschnitten des Kurses ohne Lösungshinweise.

10. Loesungen_der_Uebungen

- Der Ordner enthält die Lösungen zu den Übungen.

Übungen und Lösungen befinden sich in verschiedenen Ordnern, da hierüber Zugangsberechtigungen gesteuert werden können. Momentan sind alle Ordner für Gäste freigeschaltet.

11. Wiki

- Im Wiki wird der mathematische Hintergrund der Übungen beschrieben.

12. Forum

- Im Forum werden spezielle Inhalte dargestellt.