0%
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Umfrage Postdoc-Forum

Dear postdoctoral fellows, for english please choose the english option above.

 

Liebe postdoktorale Mitarbeiter:innen,

im Bereich Mathematik und Naturwissenschaften (Fakultäten Biologie, Chemie und LMC, Mathematik, Physik, Psychologie) soll zur Unterstützung der postdoktoralen Mitarbeitenden ein „Postdoc-Forum“ gegründet werden. Um den konkreten Bedarf und die Wünsche der Betreffenden zu erfassen, möchten wir Ihnen in der folgenden Umfrage einige Fragen stellen. Die Befragung dauert ca. 10 Minuten.

Die Teilnahme an der Onlinebefragung ist freiwillig. Außerdem können Sie die Befragung jederzeit abbrechen. Ihre Daten werden in diesem Fall nicht gespeichert. Sie sind nicht verpflichtet, alle Fragen zu beantworten.

Ihre Antworten in dem Fragebogen werden nur für diese Umfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden statistisch ausgewertet (z.B. Mittelwerte und Standardabweichungen), ohne dass Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind. 

Mit Ihrer Teilnahme an der Umfrage willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken ein. 

Falls Sie uns kontaktieren möchten, können Sie dafür folgende Wege nutzen:

  • Prof.Dr. Alexandra Schwartz: gleichstellung.mn@tu-dresden.de
  • Dr. rer. nat. Judith Schäfer: judith.schaefer@tu-dresden.de 

 


Datenschutzerklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Umfrage zum Postdoc-Forum

Für welche Zwecke sollen personenbezogene Daten verarbeitet werden?

Im Bereich Mathematik und Naturwissenschaften der TU Dresden (Fakultäten Biologie, Chemie und LMC, Mathematik, Physik, Psychologie) soll zur Unterstützung der postdoktoralen Mitarbeitenden ein „Postdoc-Forum“ gegründet werden. Um den konkreten Bedarf und die Wünsche der Betreffenden zu erfassen, möchten wir in dieser Umfrage einige Fragen dazu stellen. Diese Ergebnisse sollen ausschließlich intern als Grundlage für die Ausgestaltung des Postdoc-Forums genutzt werden und nicht veröffentlicht werden. Um den Bedarf dieser Gruppe zu verstehen, werden personenbezogene Daten wie Geschlecht, Fakultätsangehörigkeit, höchster Abschluss, Stellensituation und Statusgruppe erfragt. Alle diese Angaben sind freiwillig und können zusätzlich in der Umfrage übersprungen werden, sodass Wünsche für das Postdoc-Forum auch unabhängig zu diesen Angaben geäußert werden können.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können sich Betroffene wenden?

Technische Universität Dresden

Ansprechpartner:in:

Dr. Judith Schäfer

E-Mail: judith.schaefer@tu-dresden.de

Tel.: +49 (0)351-463- 31948

Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie

 

Prof. Dr. Alexandra Schwartz

E-Mail: alexandra.schwartz@tu-dresden.de

Tel.: +49 (0)351 463-37584

Institut für Numerische Mathematik

 

Datenschutzbeauftragter der TU Dresden

Herr Jens Syckor

01062 Dresden

E-Mail: informationssicherheit@tu-dresden.de 

Tel.: +49 (0)351 463-32839

 

Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten?

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zu den oben genannten Zwecken ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a und ggf. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?

Es werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet, sofern diese angegeben wurden: Geschlecht, Fakultätsangehörigkeit, höchster Abschluss, Stellensituation und Statusgruppe.

Wie werden die personenbezogenen Daten verarbeitet und wie lange werden sie gespeichert?

Die Datenerhebung erfolgt weitestgehend anonym. In Ausnahmefällen könnten theoretisch über die Kombination der erhobenen Daten und öffentlich zugänglicher Daten (z.B. Website der TU Dresden) Rückschlusse auf die natürliche Person gezogen werden. Dies ist allerdings nicht das Anliegen der Umfrage. Die Daten werden vertraulich behandelt, auf Servern der TU Dresden gespeichert und nur intern verwendet, d.h. es erfolgt keine Veröffentlichung.

 Alle Daten werden gelöscht, sobald der Umfragezweck dies zulässt.

Werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt?

Insofern dies nicht anders gesetzlich bestimmt ist oder Sie im Einzelfall ausdrücklich eingewilligt haben, erfolgt keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte.

 

Für die Durchführung der Umfrage wird der Umfragedienst für sächsische Hochschulen und Berufsakademien „Limesurvey“ verwendet. Die Datenschutzhinweise dieses Dienstes finden Sie hier:

https://bildungsportal.sachsen.de/umfragen/datenschutz.php

Erfolgt eine Veröffentlichung personenbezogener Daten?

Nein, es erfolgt keine Veröffentlichung der Daten.

 Welche Rechte haben Betroffene grundsätzlich?

Freiwilligkeit und Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig. Die Einwilligung kann verweigert beziehungsweise jederzeit formlos und ohne Angabe von Gründen bei der/dem Verantwortlichen widerrufen werden. Ihre personenbezogenen Daten werden daraufhin nicht mehr verarbeitet. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten sowie die möglichen Empfänger:innen dieser Daten zu verlangen. Ihnen steht eine Antwort innerhalb einer Frist von einem Monat nach Eingang des Auskunftsersuchens zu.

Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung (Art. 16-18 DSGVO)

Sie können jederzeit gegenüber der TU Dresden die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können verlangen, dass der/die Verantwortliche Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form übermittelt. Alternativ können Sie die direkte Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an eine:n andere:n Verantwortliche:n verlangen, soweit dies möglich ist.

Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)

Sie können sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der TU Dresden (siehe oben) sowie bei einer Beschwerde nach Art. 77 DSGVO an die zuständige Aufsichtsbehörde zum Datenschutz wenden.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Sächsische Datenschutzbeauftragte

Frau Dr. Juliane Hundert

Devrientstraße 5

01067 Dresden

E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de

Tel.: + 49 (0) 35185471 101

www.datenschutz.sachsen.de

 

Hinweis: Zur Inanspruchnahme der Rechte genügt eine Mitteilung in Textform (Brief oder E-Mail) an Dr. Judith Schäfer (judith.schaefer@tu-dresden.de) oder Prof. Dr. Alexandra Schwartz (alexandra.schwartz@tu-dresden.de)  (s.o.). Die Inanspruchnahme der Rechte entfaltet jedoch nur eine Wirkung, wenn durch die verarbeiteten Daten eine Identifizierung Ihrer Person möglich ist.