Datenschutzerklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Seminararbeit „Stadtmanagement"
Die Umfrage erfolgt unter Beachtung der Vorgaben der europäischen Datenschutzgrundverordnung (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a und ggf. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO). Die Vorgaben des § 12 SächsDSDG für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Forschungszwecken werden beachtet. Ihre Teilnahme und die Zustimmung zur Verwendung der Daten ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Die im Rahmen dieser Befragung erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu Forschungszwecken im Rahmen der Seminararbeit erhoben und für die Dauer des Forschungsprojektes genutzt, gespeichert und ggf. im Zuge der Begutachtung der Promotion im Sinne der guten wissenschaftlichen Praxis auf Nachfrage den Gutachtern gegenüber zur Überprüfung zugänglich gemacht. Insofern dies nicht anders gesetzlich bestimmt ist oder Sie im Einzelfall ausdrücklich eingewilligt haben, erfolgt keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte.
Freiwilligkeit und Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig. Die Einwilligung kann verweigert beziehungsweise jederzeit formlos und ohne Angabe von Gründen bei der/dem Verantwortlichen widerrufen werden. Ihre personenbezogenen Daten werden daraufhin nicht weiterverarbeitet. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten sowie die möglichen Empfänger:innen dieser Daten zu verlangen. Ihnen steht eine Antwort innerhalb einer Frist von einem Monat nach Eingang des Auskunftsersuchens zu.
Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung (Art. 16-18 DSGVO)
Sie können jederzeit gegenüber der TU Dresden die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können verlangen, dass der/die Verantwortliche Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form übermittelt. Alternativ können Sie die direkte Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an eine:n andere:n Verantwortliche:n verlangen, soweit dies möglich ist.
Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)
Sie können sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der TU Dresden (siehe oben) sowie bei einer Beschwerde nach Art. 77 DSGVO an die zuständige Aufsichtsbehörde zum Datenschutz wenden.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Postfach 11 01 32
01330 Dresden
Tel.: +49 (0) 351 85471 101
Fax: +49 (0) 351 85471 109
Hinweis: Zur Inanspruchnahme der Rechte genügt eine Mitteilung in Textform an sarah.schmidt2@tu-dresden.de. Die Inanspruchnahme der Rechte entfaltet jedoch nur eine Wirkung, wenn die verarbeiteten Daten eine Identifizierung einer natürlichen Person zulassen.