0%
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Fragebogen für junge pflegende Angehörige

Du bist zwischen 18 und 27 Jahren und pflegst einen Dir nahestehenden Menschen? Wir wissen, dass dies sehr herausfordernd sein kann und vielleicht befindest Du Dich in einem Spannungsfeld zwischen der Pflegeaufgabe, beruflichen Zielen, sozialen Beziehungen, … und den eigenen Wünschen. Wir sehen DICH. Im Rahmen des Projektes Kraft-Copilot entwickeln wir eine Plattform zur Stärkung der Selbstfürsorge von jungen Pflegenden. Um dies auf die Bedürfnisse und Anforderungen von pflegenden Angehörigen anzupassen und entsprechende Angebote zu integrieren, benötigen wir Deine Hilfe!  Der vorliegende Fragebogen beschäftigt sich mit der Situation von jungen pflegenden Angehörigen in Bezug auf die Themen der eigenen Lebenswelt, der Selbstfürsorge und der medialen Nutzungsgewohnheiten. Bitte unterstütze unser Anliegen und nimm Dir ca. 20 Minuten Zeit zum Ausfüllen. Danke! 


Dein Kontakt für Fragen:

Dr. Sandra Schulz

Technische Universität Dresden

Center for Open Digital Innovation and Participation

Tel.: +49 (351) 463 32750

E-Mail: Sandra.Schulz@tu dresden.de

Instagram: http://www.instagram.com/kraft_copilot

Web: www.tud.de/codip/kraft-copilot


Einwilligungserklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Forschungsprojekts „Kraft-Copilot – Partizipative Entwicklung einer adaptiven und gamifizierten Lern- und Vernetzungsplattform zur Förderung der Gesundheitskompetenz junger informell Pflegender“ (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO)

 

Durchführende Institution:

Technische Universität Dresden, Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP), Hochschule Mittweida, ehs Dresden, SLfG e.V. & TWSD wohnen plus… gGmbH

Team:

  • Leitung: Dr. Sandra Schulz
  • Jenny Graap, Katharina Hammel, Christiane Höpping, Cornelia Schade, Antonia Stagge, Sam Toorchi Roodsari, Nicole Wehner & Petra Gierer

 

 

 

Durch Anklicken des Kästchens bestätige ich, dass…:

  • ich die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden habe und mir alle Fragen zufriedenstellend im Text oder per E-Mail beantwortet wurden.
  • mir bewusst ist, dass meine Teilnahme an der Onlinebefragung freiwillig ist.
  • ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann, ohne dass dies einer Begründung bedarf.
  • ich 18 Jahre oder älter bin.
  • ich freiwillig an oben genanntem Forschungsprojekt teilnehme und in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zu den in der Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken einwillige.
  •  

 

Für welche Zwecke sollen personenbezogene Daten verarbeitet werden?

Kraft-Copilot verfolgt das Ziel, mit Hilfe einer technologiegestützten Innovation die Lebensqualität und Gesundheit junger informell Pflegender zu verbessern und ihre Selbstfürsorge zu steigern. Für die Analyse der Ausgangslage (Erhebung der Lebenswelt, Pflegesituation, Belastungen, Ressourcen) sowie die mediale Bedarfs- und Anforderungsanalyse werden in diesem Rahmen dem Forschungsgegenstand entsprechend personenbezogene Daten mit Hilfe eines Onlinefragebogens erhoben und verarbeitet.


Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können sich Betroffene wenden?

Technische Universität Dresden

Ansprechpartner:in: Dr. Sandra Schulz

Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP)

Prof. Dr. Thomas Köhler

E-Mail: sandra.schulz@tu-dresden.de

Tel.: +49(0) 351 463 32750

 


Datenschutzbeauftragter der TU Dresden

Herr Jens Syckor

01062 Dresden

Tel.: +49 (0)351 463-32839

E-Mail: informationssicherheit@tu-dresden.de


Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten?

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zu den oben genannten Zwecken ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a und ggf. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung). Die Vorgaben des § 12 SächsDSDG für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Forschungszwecken werden beachtet.


Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?

Es werden folgende personenbezogene Daten im Rahmen der Studie erhoben und verarbeitet: soziodemografische Daten (Altersspanne, Geschlecht, Migrationshintergrund, Bundesland, Größe des Wohnorts, Wohnsituation, aktuelle Tätigkeit), Gesundheitsdaten (Angaben zu Belastungen, Ressourcen und IST-Stand der Selbstfürsorge) und Angaben zur Pflegesituation (z.B. wer wird gepflegt, Betreuungsaufgaben etc.) und Sorgegemeinschaft (z.B. externe Unterstützer:innen, übernommene Betreuungsaufgaben etc.).


Wie werden die personenbezogenen Daten verarbeitet und wie lange werden sie gespeichert?

In der Studie werden Daten mittels eines onlinebasierten Fragebogens erhoben. Die Datenerhebung erfolgt personenbezogen. Das bedeutet, dass auf Grund der erhobenen Daten Rückschlüsse auf konkrete Personen gezogen werden könnten. Zu Beginn der Befragung werden Sie gebeten, einen persönlichen Code einzugeben. Dieser Code wird als „Einwegschlüssel“ bezeichnet und setzt sich aus nur Ihnen bekannten Informationen zusammen. Er dient dazu, die erhobenen Daten zu pseudonymisieren: das heißt, dass in dem Datensatz weder Ihr Name noch andere Angaben enthalten sind, die eine Feststellung Ihrer Identität ermöglichen würden. Zur Datenauswertung werden die persönlichen Codes verschlüsselt und getrennt von den übrigen Daten auf Servern der TU Dresden gespeichert.

Merkmale, mit deren Hilfe ein Personenbezug hergestellt werden kann, werden gelöscht, sobald der Forschungszweck dies zulässt (spätestens mit Abschluss der Studie).


Werden personenbezgene Daten an Dritte übermittelt?

Insofern dies nicht anders gesetzlich bestimmt ist oder Sie im Einzelfall ausdrücklich eingewilligt haben, erfolgt keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte. 

Alle Daten werden über die Online-Umfrage-Plattform Limesurvey der BPS Bildungsportal Sachsen GmbH (https://bildungsportal.sachsen.de/umfragen) erhoben und verwaltet. Die Daten-schutzhinweise von Limesurvey finden Sie hier:

https://bildungsportal.sachsen.de/umfragen/datenschutz.php


Erfolgt eine Veröffentlichung personenbezogener Daten?

Die Forschungsergebnisse werden in wissenschaftlich üblicher Form veröffentlicht. Wir sichern zu, dass aus den Veröffentlichungen keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind.


Welche Rechte haben Betroffene grundsätzlich?

 

Freiwilligkeit und Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig. Die Einwilligung kann verweigert beziehungsweise jederzeit formlos und ohne Angabe von Gründen bei der/dem Verantwortlichen widerrufen werden. Ihre personenbezogenen Daten werden daraufhin nicht mehr verarbeitet. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten sowie die möglichen Empfänger:innen dieser Daten zu verlangen. Ihnen steht eine Antwort innerhalb einer Frist von einem Monat nach Eingang des Auskunftsersuchens zu.

Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung (Art. 16-18 DSGVO)

Sie können jederzeit gegenüber der TU Dresden die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können verlangen, dass der/die Verantwortliche Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form übermittelt. Alternativ können Sie die direkte Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an eine:n andere:n Verantwortliche:n verlangen, soweit dies möglich ist.

Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)

Sie können sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der TU Dresden (siehe oben) sowie bei einer Beschwerde nach Art. 77 DSGVO an die zuständige Aufsichtsbehörde zum Datenschutz wenden.

 

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Sächsische Datenschutzbeauftragte

Frau Dr. Juliane Hundert

Devrientstraße 5

01067 Dresden

E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de

Tel.: + 49 (0) 35185471 101

www.datenschutz.sachsen.de

 

Hinweis: Zur Inanspruchnahme der Rechte genügt eine Mitteilung in Textform (Brief oder E-Mail) an Frau Dr. Sandra Schulz (s.o.). Die Inanspruchnahme der Rechte entfaltet jedoch nur eine Wirkung, wenn durch die verarbeiteten Daten eine Identifizierung Ihrer Person möglich ist.