0%
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Industrial Symbiosis - Selbsttest (ACHTUNG - alte Version!)

 

 

 

 

 

 

 

 


ACHTUNG!

Sie befinden sich in der alten Version des Industrial-Symbiosis-Selbsttest. Die neue Version bietet ein umfangreichere Auswertung bei weniger zu beantwortenden Fragen und ist hier verfügbar.


 

 

 

 

 

 

 

 

Industrial Symbiosis bietet vielerlei Vor- aber auch Nachteile, die insbesondere durch zusätzliche Abhängigkeitsbeziehungen zwischen Unternehmen und Prozessen begründet sind. Das führt häufig dazu, dass das Konzept nicht als Chance wahrgenommen und eine Umsetzung noch vor Bewertung von Alternativen ausgeschlossen wird. Ein Schritt zum Abbau von Eintrittsbarrieren kann die Auseinandersetzung mit dem eigenen Symbiosepotential sein.

Dieser 40 - 50 minütige Selbsttest gibt eine erste Auskunft über das interne und externe Symbiosepotential. Sie können die Umfrage jederzeit speichern, beenden und später fortführen.

Das Konzept:

Die Basis des Selbsttests bilden die sieben nachfolgenden Themenschwerpunkte bezüglich des Konzepts Industrial Symbiosis. Jeder Themenschwerpunkt beinhaltet dabei verschiedene Fragen.

  • Wasser: Wird der Medientyp Wasser in Produktionsprozessen des Unternehmens benötigt?

  • Energie: Welche Energieformen werden im Unternehmen eingesetzt?

  • Gase: Werden verunreinigte Gase werksintern wiederaufbereitet?

  • Rohstoffe: Neben Wasser, Energie und Gasen - welche weiteren Nebenprodukte entstehen bei den Produktionsprozessen?

  • Nachhaltigkeit: Wie viele Umweltreports werden im Jahr veröffentlicht?

  • Finanzen und Organisation: Stehen Kapazitäten zur Betreuung symbioserelevanter Projektaufgaben zur Verfügung?

  • Administration: Stehen für den Datenaustausch systemseitig die passenden Schnittstellen bereit?

 

Die Auswertung:

Die Auswertung lehnt sich an einer klassischen Nutzwertanalyse an. Dabei sind den relevanten Antworten bestimmte Punktewerte hinterlegt. In jeder Kategorie werden die erzielten Punkte aufsummiert. Je nach Ergebnis kann eine bestimmte Stufe erreicht werden. Jede Stufe repräsentiert ein Symbiosepotential - auf der Stufe 1 befinden sich Neulinge, die bisher kein Symbiosepotential haben, auf der Stufe 6 befindet sich die Exzellenz, welche ein exzellentes Symbiosepotential besitzt. 

Nachdem Sie den Fragebogen beantwortet haben, können Sie Ihre individuelle Auswertung direkt online ansehen.

Hinweis: Derzeit ist es systemseitig nicht möglich die Auswertung direkt herunterzuladen - wir empfehlen daher den Umweg per Drucken der Seite. Bitte entschuldigen Sie die Unanehmlichkeiten.

In dieser Umfrage sind 68 Fragen enthalten.
Dies ist eine anonyme Umfrage.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.

Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangsschlüssel benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Datenbank aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangsschlüssel mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.


 

Der Selbst-Check ist kostenlos. Bei der Durchführung des Selbst-Checks werden keine personenbezogenen Daten von Ihnen erfasst. Dabei werden die von Ihnen angegebenen Daten auf Servern der BPS Bildungsportal Sachsen
GmbH gespeichert und ausschließlich für statistische Zwecke verwendet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt.

Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Die so erhobenen Informationen werden ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls diese Website nicht vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist möglich durch die Einstellung in ihrem Browser.