Probandeninformation
Sehr geehrte/r Patient/in,
Wir laden Sie ein, an einer wissenschaftlichen Untersuchung teilzunehmen. Die folgenden Informationen sollen Ihnen helfen, sich ausführlich über die geplante Studie zu informieren und eine fundierte Entscheidung über Ihre Teilnahme zu treffen. Bitte nehmen Sie sich Zeit, diese Informationen sorgfältig zu lesen. Sollten Sie etwas nicht verstehen oder weitere Informationen wünschen, dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.
Muss ich an der Studie teilnehmen?
Wie läuft die Studie ab und wie lange dauert sie?
Die Studie untersucht die Häufigkeit und Risikofaktoren des Schienbeinkantensyndroms (MTSS) bei Sportlern unterschiedlicher Disziplinen.
•Die Teilnahme besteht aus dem Ausfüllen eines Online-Fragebogens, der Fragen zu Training, Beschwerden und möglichen Risikofaktoren enthält.
•Die gesamte Beantwortung dauert etwa 15–20 Minuten.
•Die Studie beginnt voraussichtlich im März/April 2025 und wird über 9–12 Monate durchgeführt.
Werden die in der Studie gesammelten Informationen vertraulich behandelt?
Ja, alle Daten, die im Rahmen dieser Studie erhoben werden, werden streng vertraulich und anonym behandelt.
Die Erhebung und Verarbeitung der Daten erfolgt durch das:
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Technische Universität Dresden
Centrum für Orthopädie, Unfall- und Plastische Chirurgie
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden
Datenerhebung und Anonymisierung
•Die Teilnahme an der Studie erfolgt anonym. Es werden keine Namen, Initialen oder andere personenbezogene Daten gespeichert
•Alle Teilnehmenden erhalten eine fortlaufende Studiennummer, sodass eine Identifikation einzelner Personen nicht möglich ist.
•Die Erhebung der Daten erfolgt über einen Online-Fragebogen, der auf der Plattform LimeSurvey bereitgestellt wird.
Speicherung und Verarbeitung der Daten
•Die erhobenen Daten werden ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken verwendet.
•Die Daten werden pseudonymisiert, das bedeutet, dass sie mit einem alphanumerischen Code versehen werden, um die Vertraulichkeit zu wahren.
•Nach Abschluss der Datenerhebung werden die Daten exportiert und für die statistische Analyse anonymisiert gespeichert.
•Alle gespeicherten Daten sind gegen unbefugten Zugriff gesichert und werden im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet.
Löschung der Daten
•Die personenbezogenen Daten werden nach Erreichen des Studienziels vollständig anonymisiert.
•Die anonymisierten Studienergebnisse werden archiviert, wobei keine Rückverfolgung zu einzelnen Teilnehmenden möglich ist.
Rechte der Studienteilnehmer
•Sie haben jederzeit das Recht, die Teilnahme an der Studie abzubrechen, ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Diese Maßnahmen stellen sicher, dass alle im Rahmen der Studie erhobenen Daten vertraulich behandelt und ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken verwendet werden.
Wird die Teilnahme an dieser Studie vergütet?
Ihre Teilnahme an der Studie wird nicht vergütet.
Wo kann ich weitere Informationen erhalten und Fragen stellen?
Sollten während oder nach der Studie / Befragung weitere Fragen auftauchen, so können Sie uns kontaktieren:
Ansprechpartner im Zentrum:
Maurice Theisen
Centrum für Orthopädie, Unfall- und Plastische Chirurgie
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
an der Technischen Universität Dresden
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden
E-Mail: maurice.theisen@tu-dresden.de
Welche Versicherungsbestimmungen gelten für diese Studie?
Für diese Studie wurde keine gesonderte Versicherung für die Studienteilnehmer/innen abgeschlossen.
Bitte beantworten Sie die Fragen so ehrlich und genau wie möglich.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihre Zeit !
In dieser Umfrage sind 37 Fragen enthalten.