2016/2017 Statistische Datenanalyse für Praktika

Titelbild des Kurses
Professur für Biomaterialien | Wintersemester 2016/2017 Statistische Datenanalyse für Praktika

Termine:

KW41      10.10.2016       Einführung (Dr.Rainer Schwierz) 6.DS       POT/81/H
KW42   17.10.2016   Überblick: Statistische Datenanalyse und Interpretation I 6.DS   POT/81/H
KW43   24.10.2016   Überblick: Statistische Datenanalyse und Interpretation II 6.DS   POT/81/H
    26.10.2016   Demonstatration der Durchführung und Auswertung des Versuchs Fehleranalyse (FA) 6.DS   TRE/PHY
    28.10.2016   Durchführung des Versuchs FA      
KW44   4.11.2016   Durchführung des Versuchs FA      
KW45   7.11.2016   Grundlagen der statistischen Datenanalyse I 6.DS   POT/81/H
KW46   14.11.2016   Grundlagen der statistischen Datenanalyse II 6.DS   POT/81/H
KW47   21.11.2016   Grundlagen der statistischen Datenanalyse III 6.DS   POT/81/H
KW48   28.11.2016   Grundlagen der statistischen Datenanalyse IV 6.DS   POT/81/H


Lesender

Dr. W. Mader

Ablauf:

Die Vorlesung wird nach Möglichkeit in Präsenz im BER/105/H durchgeführt. Abweichungen werden per Opal-Mitteilungen allen Studierenden mitgeteilt. Weiterhin werden den Studierenden die pdf-Skripte nach den jeweiligen Vorlesungen im Opalkurs bereitgestellt.

Erster Termin - Vorlesung: 14.10.2024 - 5. DS (14:50-16:20 Uhr)

Erster Termin - Seminar: 21.10.2024 - 6. DS (16:40-18:10 Uhr)

 

Inhalt der Vorlesung

Präparation von Smart Materials und biologischen Proben (Prof. Dr. H.-P. Wiesmann)

FTIR und Raman Spektroskopie (Prof. Dr. H.-P. Wiesmann)

Charakterisierung weicher und klassischer Werkstoffe in der angewandten Forschung (Dr. J. Opitz)

UV-VIS und lichtspektroskopische Verfahren 

Lichtmikroskopie und allg. Präparationsgrundlagen

Rasterelektronenmikroskopie (Dipl.-Ing. A. Mensch)

Transmissionselektronenmikroskopie (Dipl.-Ing. A. Mensch)

Konfokale Laser-Scanning-Mikroskopie, 2-Photonen-Mikroskopie (Dr. J. Opitz)

Atomkraftmikroskopie, Akustische Atomkraftmikroskopie und Mechanische Charakterisierung auf der Nanoskala  (Dr. M. Kopycinska-Müller)

Optische Kohärenztomographie (Dr. J. Opitz)

Oberflächenplasmonenresonanz (SPR) (Dr. V. Hintze)

Lade Bewertungsübersicht
Lade Übersicht