Theorien und Probleme pädagogischen Handelns (S2), WS 2025/26

Titelbild des Kurses
TU Chemnitz | Wintersemester 2025 / 2026 Theorien und Probleme pädagogischen Handelns (S2)

Modul AM-AEW [Grundformen pädagogischen Handelns] - 3. Semester, BA Pädagogik (+ Nebenfachstudierende Psychologie)

Herzlich Willkommen im Seminar „Theorien und Probleme pädagogischen Handelns“ im WS 2025/26.

Seminarabstract […] Das Seminar knüpft an die Grundlagenveranstaltungen des ersten Studienjahres an. Im Anschluss an die dort gelegten erziehungswissenschaftlichen Grundlagen soll das Seminar systematisch in das "Handwerk des Erziehens" (vgl. Prange/Strobel-Eisele 2015) einführen. Ziel der LV ist es, den in der alltäglichen Routine oftmals rationalisierten Akt pädagogischen Handelns in seinen komplexen Grundstrukturen/-elementen und in seinen Rahmen-/Gestaltungsbedigungen zunächst stärker theoretisch zu erfassen. Dies sollte den TN im weiteren Verlauf ihres Studiums bzw. in ihrer späteren beruflichen Tätigkeit dazu dienen, eigene und fremde pädagogische Handlungen einer kritischen Analyse unterziehen zu können. Die Grundlage des Seminars bilden ausgewählte Primär- und Sekundärtexte, die in Vorbereitung auf die jeweiligen Sitzungen auch gelesen und bearbeitet werden müssen.

 

Das Seminar wird im WS 2025/26 in zwei Gruppen bzw. Kursen angeboten (je 25 Plätze):


Lt. Modulbeschreibung in den Studiendokumenten ist im Seminar

  • als Prüfungsleistung (PL) eine schriftliche wissenschaftliche Arbeit ("Hausarbeit") im Umfang von 10 Seiten (4 Wochen Bearbeitungszeit) und 
  • als Prüfungsvorleistung (PVL) eine mündliche Präsentation (20 bis 25 Minuten) inklusive einer anschließende Diskussion vorgesehen.

Nähere Informationen zur Vorbereitung, Ausgestaltungen und Bewertungen beider erhalten Sie in der ersten Seminarsitzung am 23.10.2025!


Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme am Seminar eine Einschreibung in eine der jeweiligen Gruppen notwendig ist. Die Einschreibung in die Seminargruppen ist ab Donnerstag, den 09.10.2025 ab 10:00 Uhr (und dann bis 31.10.2025) geöffnet!! 

Beide Seminargruppen beginnen im WS 2025/26 am 23.10.2025 und alle eingeschriebene TN sollten zu diesen Sitzungen auch anwesend sein.


Die Veranstaltung ist in Präsenz und nicht digital bzw. hybrid geplant. Seminarmaterial wird im hiesigen OPAL-Kurs für beide Seminargruppen jedoch digital hinterlegt.

Melden Sie sich gern bei weiteren Fragen unter andreas.neubert@phil.tu-chemnitz.de.

Gehört zum Modul AM-AEW (Grundformen pädagogischen Handelns) im B.A. Pädagogik (2015)

Weitere Informationen anzeigen
Lade Bewertungsübersicht
Lade Übersicht