Space-EX: Entwurf von wissenschaftlichen Raumfahrtexperimenten (im Modul MW-MB-LRT-30)

TU Dresden | Semester overlapping Space-EX: Entwurf von wissenschaftlichen Raumfahrtexperimenten (im Modul MW-MB-LRT-30)

Das Modul MW-MB-LRT-30 besteht aus zwei Lehrveranstaltungen:
- Seminar Raumfahrt und Wissenschaft (Martin Tajmar)
- Entwurf von wissenschaftlichen Raumfahrtexperimenten (Tino Schmiel)

In dieser Lehrveranstaltung wird den Studierenden zunächst ein kurzer Überblick über die möglichen Weltraumexperimente / Nutzlasten für Raumfahrzeuge gegeben, beispielsweise für interplanetare Missionen, Erd- und Weltraumbeobachtung, Telekommunikation, bemannte Raumfahrt, etc. Es werden ausgewählte wissenschaftliche Nutzlasten und Technologiedemonstratoren und deren Integration in das Raumfahrzeug vorgestellt. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt aber in der selbständigen Erarbeitung einer Phase 0/A Studie einer selbst gewählten möglichen Nutzlast für Satelliten, Raumstationen, Sonden oder ballistischen Raketen. Die Studierenden sollen den wissenschaftlichen/physikalischen/technischen/wirtschaftlichen/politischen Hintergrund der Nutzlast verstehen, technische Randbedingungen seitens Nutzlast und Raumfahrzeug erarbeiten und den Einsatz evaluieren. Die Erarbeitung ist zu dokumentieren und den Studierenden in einem Review/Vortrag vorzustellen und zu diskutieren. 

Die Vorlesung findet im Wintersemester statt. 

 

Access to this course has been restricted. Please login. Login
Information about access
You do not have enough rights to start this resource.