Schadensanalyse für WW
Schadensanalyse für WW
Die Studierenden erhalten Einblicke in die vielseitigen Aspekte der Schadensfallanalyse. Ungeachtet sich stetig weiterentwickelnder Technologien kommt es nach wie vor zu Schadensfällen mit zum Teil dramatischen Folgen hervorgerufen durch werkstoff-, fertigungs- und/oder konstruktionsbedingte Ursachen. Die Schadensfallanalyse kann ein sehr spannendes und ausfüllendes Thema für die beteiligten Ermittler der Schadensursache darstellen, gleichwohl ist eine systematische Vorgehensweise eine der entscheidenden Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Analyse. Eine sorgfältig durchgeführte Schadensanalyse sollte ein rational und logisch konstruiertes Szenario zum Schadensablauf, den möglichen Ursachen und der zukünftigen Vermeidung vergleichbarer Schadensfälle zum Ziel haben. Dies erfordert vom Bearbeiter sowohl ein sehr breit aufgestelltes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen betriebsbedingten Beanspruchungen (mechanisch, thermisch, korrosiv etc.) als auch den werkstoffimmanenten sowie fertigungsbedingten Eigenschaften einer Struktur.
Modulnummer: WW-G12
Umfang und Art: 2 SWS
Kontakt:
Prof. Dr. Martina Zimmermann
martina.zimmermann@tu-dresden.de
Assistenz Vorlesungsplanung und Opal:
Martin Kuczyk
martin.kuczyk1@tu-dresden.de
- This content will be available from 10/01/2025 07:00 AM until 03/31/2026 11:59 PM.