Prof. Koch: Gefühlskomplexe digitaler Medien

TU Dresden | Winter semester 2018 / 2019 Prof. Koch: Gefühlskomplexe digitaler Medien

Zeit: Di (4)

Ort:  BSS/149

Beginn: 2. LV-Woche (ab 16.10.18)

******************************

Kommentar:

Die Digitalisierung hat massive Auswirkungen auf die Kommunikations- und Wahrnehmungsweisen der Wissensgesellschaften der Gegenwart. Nicht nur was wir wissen und wie wir Wissen erwerben, ist von der Digitalisierung betroffen, auch die emotionalen Strukturen, auf denen unsere Weltwahrnehmung aufbaut, sind massiv von Digitalisierung betroffen. Das Seminar fragt vor diesem Hintergrund nach dem Verhältnis von digitalen Medien, Affekten und (kollektiver) Emotionalität. Diskutiert werden die unterschiedlichen Ausprägungen affektiver Öffentlichkeit und deren jeweilige emotionale Signaturen. Anhand kultur- und medientheoretischer Texte zu digitalen Kulturen, sozialen Medien usw. wird es darum gehen, die Gefühlskomplexe digitaler Medien (Angst, Hass, Wut auf der einen Seite und Freude, Geborgenheit und irritationsfreie Zufriedenheit auf der anderen) in ihren Ermöglichungszusammenhängen, kommunikativen Logiken und politischen Effekten genauer zu analysieren.

Das Seminar ist lektüreintensiv. Texte werden über OPAL bereitgestellt.

Access to this course has been restricted. Please login. Login
Information about access
You do not have enough rights to start this resource.