Kompetenzatelier: Biomechanik agil mit Scrum

Titelbild des Kurses
Professur für Biomaterialien | Sommersemester Kompetenzatelier: Biomechanik agil mit Scrum

Qualifikationsziele      Die Studierenden sind zur Erfassung der im menschlichen Bewegungsapparat auftretenden Beanspruchungssituationen und der Anwendung dieser Kenntnisse für die Entwicklung leistungsfähiger Implantate befähigt. Die Studierenden können mit den erlernten Methoden selbstständig anwendungsorientierte biomechanische Material- und Bauteilbewertung durchführen. Die Studierenden sind in der Lage selbstständig Informationsbedarf zu erkennen, Informationen zu beschaffen, Zeitmanagement durchzuführen und die Zusammenarbeit in Teams zu gestalten.

 

Inhalte               Modulinhalte sind die mechanischen Eigenschaften biologischer Werkstoffe sowie Optimierungsstrategien, die in der belebten Natur den Aufbau lasttragender Strukturen bestimmen. Hierzu zählen insbesondere die Elemente des humanen Bewegungsapparates, Knochen, Knorpel, Gelenke, Bandscheiben sowie Bänder. Die Bauprinzipien, Funktionen und Modellierungsmöglichkeiten dieser Gewebetypen sind weitere Inhalte dieses Moduls. Die Methode des agilen Projekt- und Zeitmanagements mit Scrum ist weiterhin Inhalt des Moduls und wird von den Studierenden zum Kompetenzerwerb verwendet.

 

Lehr- und Lernformen              Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS, Praktikum 1 SWS, Selbststudium.

Voraussetzungen für die Teilnahme                 Es werden im Diplomstudiengang Werkstoffwissenschaft die in den Modulen Technische Mechanik, Metallische Werkstoffe sowie Polymere und Biomaterialien zu erwerbenden Kompetenzen vorausgesetzt.

Verwendbarkeit            Das Modul ist im Diplomstudiengang Werkstoffwissenschaft ein Wahlpflichtmodul aus dem Bereich Angewandte Werkstoffwissenschaft. Aus den Bereichen Grundlagen und Methoden sowie Angewandte Werkstoffwissenschaft sind Module im Umfang von insgesamt 50 Leistungspunkten zu wählen, wovon Module im Umfang von mindestens 25 Leistungspunkten aus dem Bereich Grundlagen und Methoden gewählt werden müssen.

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten  Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer mündlichen Prüfungsleistung als Gruppenprüfung mit bis zu vier Studierenden von 45 Minuten Dauer sowie einer Protokollsammlung. Beide Prüfungsleistungen sind bestehensrelevant.

Leistungspunkte und Noten    Durch das Modul können 5 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem gewichteten Durchschnitt der Noten der einzelnen Prüfungsleistungen. Die Prüfungsleistung wird dreifach und die Protokollsammlung zweifach gewichtet.

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.