Werkzeugkasten E-Learning
Handreichung für erste Überlegungen zur Ergänzung bestehender Module durch angemessenen Medieneinsatz
Diese Handreichung kann die ersten Schritte zur Planung der Ergänzung bestehender Module durch angemessenen Medieneinsatz unterstützen.
Folgendes Szenario ist denkbar: Die Vorlage dient zur Sammlung erster Ideen (Anregen zum Nachdenken, Sichtbarmachung von bedenkenswerten Themen/Bereichen, Niederschreiben, Denken strukturieren, klarer werden in den Zielen, Brainstorming) und wird durch die Lehrenden in Vorbereitung auf den ersten Beratungstermin ausgefüllt, so dass sie zum gemeinsamen Termin vorliegt. Die MZ/E-Learning-Mitarbeitenden können sich mit Hilfe dessen auf den Termin vorbereiten (Fragen, Material, Literatur, Tipps, Good Practice-Beispiele, etc.). So ist der gemeinsame Termin darauf ausgerichtet von den ersten Überlegungen auf die Umsetzungsstrategie mit mögl. Material, Literaturempfehlungen, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und einem groben Arbeitsplan mit notwendigen Tätigkeiten aufzustellen.
Bei der Erstellung von Online-Inhalten können Sie sich gern von der folgenden Checkliste inspirieren lassen.
Es wird hier der Kursbaustein Aufgabe genutzt, um Ihnen die Handreichung zur Ergänzung bestehender Module mit angemessenem Medieneinsatz bereitzustellen und gleichzeitig die Abgabe der ausgefüllten Handreichungen zu ermöglichen und zu organisieren.
Selber machen?
Nähere Informationen zum Kursbaustein Aufgabe finden Sie im Wiki Begriffe und Tools. Im Selbstlernmodul E-Learning: Einführung und Gestaltung, das im Rahmen der SMWK-geförderten Projekte „DePol“ und „EPiP“ der Hochschule Zittau/Görlitz entstand, finden Sie Beispiele für den Kursbaustein Aufgabe mit unterschiedlichen Variationen von Teilbausteinen.
HINWEIS: Beachten Sie bei der Konfiguration des Zugangs (über Kurs-Editor, Reiter Zugang) im Abschnitt Aufgabenordner editieren UNBEDINGT das Anklicken des Kästchen Für Lerndende gesperrt.
Dieses Kurselement ist nicht zugänglich.
Der Kursbaustein "Handreichung - Ergänzung bestehender Module durch angemessenen Medieneinsatz" ist für Gäste nicht freigegeben. Melden Sie sich bitte an, um Zugang zu erhalten.
Als externer Nutzer können Sie im Kursbaustein mitwirken. Über folgenden Link können Sie sich anmelden: Login Sollten Sie über kein Login verfügen, können Sie sich hier registrieren: Registrierung