Das Wiki Begriffe und Tools dient im Werkzeugkasten E-Learning der Sammlung von didaktischen wie technischen Hintergründen. Die Artikel sind, wenn passend, untereinander verlinkt und greifen auf die Anleitungen und Handreichungen in der gleichnamigen Struktur zu.
Die Bearbeitung und Erstellung von Artikeln ist für dieses Wiki gesperrt. Wünsche für neue Artikel oder die explizite Änderung bereits vorhandener Artikel melden Sie bitte über das Kontaktformular.
Um in einem Wiki die Bearbeitung und Erstellung von Artikeln für Lernende zu sperren oder zu ermöglichen, nutzen Sie über den Kurs-Editor im Reiter Zugang die Felder zu Artikel bearbeiten / erstellen.
Der Kursbaustein Aufgabe ermöglicht die Abbildung und Unterstützung des Prozess einer Studienaufgabe von der Aufgabenstellung über die Rückgabe von Korrekturen durch den Lehrenden bis zur Benotung.
Einsatzspektrum
längere schriftliche Arbeiten/Aufgaben, wie Hausarbeiten, Belge oder Praktikumsberichte
Bereitstellung eines Aufgabenpools aus dem die Lernenden wählen können
Zuweisung von bestimmen Aufgaben an bestimmte Lernende/Studierende
durch die Ablage/Bereitstellung von detaillierten Aufgabenstellungen, Anleitungen, Musterlösungen (mit Feedback) für Studierende im Selbststudium nutzbar
Aufgaben des Lehrenden
Aufgaben erstellen und hochladen
Vergabemodalitäten klären (bspw. jeder eine Aufgabe, alle dieselbe Aufgabe), ggf. Musterlösung einstellen
Eine weitere Möglichkeit zur bspw. organisatorischen oder technischen Erklärung haben Sie über den Kurs-Editor im Reiter Zuweisung im Feld Aufgabe zuweisen. Hier könnten Sie bspw. eine Text, wie "In der angelegten Aufgabe können Sie das Dokument herunterladen, lokal auf Ihrem Rechner speichern, dort ausfüllen und Ihren ausgefüllten Fragebogen wieder in der Aufgabe unter Lösung abgeben (>Upload<) hochladen und damit einreichen." hinterlegen, so dass die Studierenden ihn als Hinweis angezeigt bekommen.
HINWEIS: Beachten Sie bei der Konfiguration des Zugangs (über Kurs-Editor, Reiter Zugang) im Abschnitt Aufgabenordner editieren UNBEDINGT das Anklicken des Kästchen Für Lerndende gesperrt. Auch im Abschnitt Abgabeordner - Eigene Lösungen löschen ist die Sperrung für Lernende sinnvoll.
Vorteile
Initialaufwand für den Lehrenden gering
Festlegung von Abgabefristen
digitales Vorhandensein der Arbeiten -> alle an einem Ort zentral vorhanden
in hohem Maße durch Lehrenden konfigurierbar
für diesen Kursbaustein kann man das Peer Review nutzen
Nachteile
mehrmaliges Hoch- und Herunterladen von Dokumenten notwendig