Das Wiki Begriffe und Tools dient im Werkzeugkasten E-Learning der Sammlung von didaktischen wie technischen Hintergründen. Die Artikel sind, wenn passend, untereinander verlinkt und greifen auf die Anleitungen und Handreichungen in der gleichnamigen Struktur zu.
Die Bearbeitung und Erstellung von Artikeln ist für dieses Wiki gesperrt. Wünsche für neue Artikel oder die explizite Änderung bereits vorhandener Artikel melden Sie bitte über das Kontaktformular.
Um in einem Wiki die Bearbeitung und Erstellung von Artikeln für Lernende zu sperren oder zu ermöglichen, nutzen Sie über den Kurs-Editor im Reiter Zugang die Felder zu Artikel bearbeiten / erstellen.
Mithilfe von CSS können Sie das Aussehen Ihres Kurses in OPAL oder ONYX-Tests individuell anpassen, z.B. an das Corporate Design Ihrer Institution. Unter anderem ist es möglich, Schrift- und Hintergrundfarben anzupassen oder bestimmte Bedienelemente neu zu positionieren.
Mögliche Einsatzbereiche
Benutzerdefinierte Anpassungen in Layout des Kurses in OPAL oder ONYX-Tests.
Beschreibung und Umsetzung von vorhandenen Beispielen
Dem Kurs kann ein neues Layout (Farbe, Logo usw.) gegeben werden. Bei der Änderung des Layouts achten Sie außerdem auf einen ausreichenden Kontrast zwischen Schriftfarbe und Hintergrund.
Den Kursbausteinen in der Inhaltsstruktur können mit Hilfe von CSS verschiedene Hintergrundfarben zugewiesen werden. Diese können zur Kennzeichnung von wichtigen Themen bzw. zur Abgrenzung von Themen hilfreich sein. Die Studierenden bekommen somit eine bessere Übersicht in den Inhalten des Kurses.
Je nachdem welche Einstellungen des Tests vorgenommen werden, kann sich die Platztierung des Logo-Bildes verändern. Hiermit wäre eine zusätzliche Anpassung des CSS- Codes notwendig.
Mittels CSS können auch Elemente ausgeblendet werden. Für dieses Beispiel wurde der Bereich zur Anzeige der maximal möglichen Punktzahl ausgeblendet. Bitte beachten Sie, dass die Information weiterhin im HTML-Dokument enthalten ist und durch versierte Nutzer aus den Quelldaten ausgelesen werden kann.
Mittels CSS ist es auch möglich einzelne Buttonbezeichnungen anzupassen. Für dieses Beispiel wurden Text und Farbe des "Antwort abgeben"-Buttons angepasst.
Dem Teilnehmer können Zusatzinformationen in Form eines Aufklappmenüs bereitgestellt werden. Hierzu wird das details-Element (HTML5) genutzt. Früher konnte diese Funktionalität nur mit JavaScript realisiert werden. Eine Bedienbarkeit mit der Tastatur war damit allerdings nicht möglich. Das details-Element bietet eine zugängliche und einfache Alternative
Sie sollten das OPAL-Kurslayout und ONYX-Elemente nur dann mit CSS anpassen, wenn Sie gute Kenntnisse in HTML und CSS haben. Wenn Sie Ihren Kurs mit CSS gestalten wollen, unterstützt unsere E-Learning Koordinationsstelle (elearning@tu-freiberg.de) Sie gern bei der Entwicklung von CSS-Code.