LEHRWERKSTATT...die digitale Lehrveranstaltung
Wie gestalte ich Online-Lehrveranstaltungen barrierefrei?
Eine umfangreiche Sammlung mit Tipps für barrierefreie Lehre hat die AG Services Behindung und Studium in Zusammenarbeit mit den Beauftragen für Studierende mit Behindungerungen und chronischen Krankheiten veröffentlicht.
Daraus werden folgende wichtige Eckpunkte für die Gestaltung von (synchronen) Lehrveranstaltungen entnommen:
- Fragen Sie, ob Bedarfe zur barrierefreien Teilnahme an Ihrer Lehrveranstaltung bei den Studierenden bestehen.
- Laden Sie Folien vor Lehrveranstaltungsbeginn hoch.
- Beschreiben Sie Abbildungen und andere graphische Elemente genau bzw. nutzen Sie dies als Arbeitsauftrag für Gruppenarbeitsräume, in dem die Studierenden die Graphiken beschreiben und Schlussfolgerungen formulieren.
- Speichern Sie Chatverläufe ab und stellen Sie sie gemeinsam mit Links und weiteren Dokumenten im LMS zur Verfügung
Für Fragen und weitere Tipps stehen Ihnen die Ansprechpersonen der AG Services Behinderung und Studium sowie die Beauftragen für Studierende mit Behindungerungen und chronischen Krankheiten der TU Dresden zur Verfügung.
Lade Bewertungsübersicht
Lade Übersicht