Kohäsion und Kohärenz (Gebrauchsaspekte 1, Modul A2)

TU Chemnitz | Summer semester 2020 Kohäsion und Kohärenz (Gebrauchsaspekte 1, Modul A2)

Zeit: dienstags, 17:15 bis 18:45 Uhr Raum: 2/D101 (C24.101)

Mit welchen Mitteln ermöglichen es Sprachen, dass wir aufeinanderfolgende kommunikative Handlungen als formal und inhaltlich zusammengehörig verstehen können? Welche extralinguistischen Faktoren spielen dabei eine Rolle? Und wie unterscheiden sich Text und Diskurs in dieser Hinsicht? ‚Kohäsion‘ und ‚Kohärenz‘ gehören spätestens seit der Konsolidierung der Textlinguistik zu den terminologischen Grundbausteinen der Sprachwissenschaft. Im Seminar soll der Phänomenbereich, der damit adressiert wird, in Lektüren und Analysen erarbeitet werden.

Teilnehmer innen: B_Ge__4, B_Po__4, B_Po__6, B_Ps__6, SELADe4

Literatur: Zum Einstieg sei empfohlen: Maria Averintseva-Klisch (2018): Textkohärenz. 2., aktualisierte Auflage. Heidelberg: Winter (= KEGLI, 14).

Bemerkung: Tragen Sie sich bitte in die OPAL-Gruppe ein! Dort finden Sie Informationen zur Veranstaltung und u.U. ergänzende Literatur.

Access to this course has been restricted. Please login. Login
Information about access
You do not have enough rights to start this resource.