Noise Protection
			Hochschule Mittweida | Summer semester 2020
			Noise Protection
			
			
			
				
			
				
				
			
		
		
		
	Die Studierenden werden auf der Basis der in der Vorlesung "Grundlagen der Technischen Akustik" erworbenen Kenntnisse an die effektive Auslegung von Schallschutzmaßnahmen herangeführt. Hierbei werden klassische und moderne Maßnahmen des Lärmschutzes anhand von praktischen Beispielen diskutiert.
In einem weiteren Teil der Vorlesung werden die Studenten an klassische und moderne Messverfahren der Akustik und Schwingungsanalyse herangeführt. Dabei steht das "Erlernen des Handwerks" bei der Anwendung der verschiedenen Verfahren, z.B. bei der Modalanalyse oder der Einsatz einer Akustischen Kamera zur Ortung von Schallquellen, im Mittelpunkt. In einem angeschlossenen Laborpraktikum wird den Studenten der Umgang mit Mikrofonen und Beschleunigungssensoren und einem Laservibrometer nahegebracht. In die Inhalte der Vorlesungen fließen dabei modernste Erkenntnisse der am Lehrstuhl laufenden Forschungsarbeiten ein.
				
			In einem weiteren Teil der Vorlesung werden die Studenten an klassische und moderne Messverfahren der Akustik und Schwingungsanalyse herangeführt. Dabei steht das "Erlernen des Handwerks" bei der Anwendung der verschiedenen Verfahren, z.B. bei der Modalanalyse oder der Einsatz einer Akustischen Kamera zur Ortung von Schallquellen, im Mittelpunkt. In einem angeschlossenen Laborpraktikum wird den Studenten der Umgang mit Mikrofonen und Beschleunigungssensoren und einem Laservibrometer nahegebracht. In die Inhalte der Vorlesungen fließen dabei modernste Erkenntnisse der am Lehrstuhl laufenden Forschungsarbeiten ein.
			Access to this course has been restricted.
			Please login.
			Login
		
		
				
				Information about access
				
				
		
		
					You do not have enough rights to start this resource.