MB-VTMB-24: Lebensmittel- und Pharmamaschinen; LV Betriebshygiene und Reinigungstechnik (BhRt)

Professur für Verarbeitungsmaschinen/Verarbeitungstechnik & Professur für Lebensmitteltechnik | Wintersemester 2025 / 2026 MB-VTMB-24: Lebensmittel- und Pharmamaschinen; LV Betriebshygiene und Reinigungstechnik (BhRt)

Die Lehrveranstaltung ist Teil der folgenden Modulreihen:

  • Maschinenbau
  • Modul: MB-VTMB-24
    Modulname: Lebensmittel- und Pharmamaschinen
    • alternativer Name der Lehrveranstaltung in diesem Modul:
      • Hygienegerechtes Verhalten von Verarbeitungsmaschinen 
    • SWS (2/1/0)
       
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Modul: MA-WW-ING-0507 bzw. D-WW-ING-0507
    Modulname: Maschinentechnik der Lebensmittelindustrie
    • Lehrveranstaltung: Betriebshygiene und Reinigungstechnik
    • SWS (2/0/0) 
  • Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik
  • Modul: MW-VNT-113
    Modulname: Maschinentechnik der Lebensmittelindustrie
    • Lehrveranstaltung: Betriebshygiene und Reinigungstechnik
    • SWS (2/0/0)
       
  • Lehramt an berufsbildenden Schulen in der Beruflichen Fachrichtung
    Lebensmittel-, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft (LEH)
  • Module: LEH-12 und LEH2-03
    • Lehrveranstaltung: Betriebshygiene und Reinigungstechnik
    • SWS (2/0/0)

Ausgehend von der Darstellung grundsätzlicher Mechanismen der Ansatzbildung von Schmutz in lebensmitteltechnischen Anlagen werden die Wirkungsmechanismen diverser Reinigungs- und Desinfektionsflüssigkeiten sowie die wichtigsten in der Industrie eingesetzten Reinigungs-und Desinfektionsverfahren und –anlagen vorgestellt. Weiterhin werden Kenntnisse zu grundlegenden Prinzipien und Lösungsansätzen der hygienegerechten Gestaltung von Verarbeitungsmaschinen vermittelt sowie die Notwendigkeit und Funktion von Reinraumsystemen erläutert. Abschließend wird auf Anforderungen an die Betriebshygiene und das Hygienemanagement in Lebensmittel verarbeitenden Unternehmen eingegangen. Im begleitenden Praktikum (nur MB-VTMB-24) werden reinigungsrelevante Prozessparameter eines Reinigungsverfahrens analysiert. Basierend auf einer statistischen Versuchsplanung erfolgen Messungen im Versuchsfeld, deren Ergebnisse in Gruppen auszuwerten und abschließend zu präsentieren sind.

Themenschwerpunkte

  1. Einführung / gesetzliche Regelungen
  2. Kontamination und Reinigung
  3. Reinigungsverfahren
  4. Reinigungsflüssigkeiten, Desinfektion und Sterilisation
  5. Hygienegerechte Gestaltung
  6. Betriebshygiene
  7. Hygienemanagement - HACCP

Organisatorisches

Lehrveranstaltungsformat: Präsenz Vorlesung

Zeit: Dienstag, 3. DS. (11:10 - 12:40), wöchentlich
Ort: ZIN/025/U (Bergstraße 120)
Vorlesungsstart: 14.10.2025

 

Der Zugang zum geschützten Bereich (Skript als PDF) wird nach der Einschreibung bereitgestellt.

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.