MB-VTMB-24: Lebensmittel- und Pharmamaschinen; LV Richtlinienkonforme Maschinengestaltung (RiMaG)
Die Lehrveranstaltung ist Teil der folgenden Modulreihen:
- Maschinenbau
- Modul: MB-VTMB-24
Modulname: Lebensmittel- und Pharmamaschinen- Lehrveranstaltung: Richtlinienkonforme Maschinengestaltung
- SWS (1/1/0)
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Modul: MA-WW-ING-0401 bzw. D-WW-ING-0401
Modulname: Grundlagen des Verarbeitungsmaschinenbaus- alternativer Name der Lehrveranstaltung in diesem Modul:
- Hygienegerechtes Verhalten von Verarbeitungsmaschinen
- SWS (1/1/0)
- alternativer Name der Lehrveranstaltung in diesem Modul:
Der Einstieg in das Themengebiet Sicherheits- und Hygieneaspekte bei Verarbeitungsmaschinen erfolgt über die Erörterung der nationalen und internationalen gesetzlichen sowie normativen Vorgaben zu Gestaltung und Betrieb von Verarbeitungsmaschinen. Im Mittelpunkt stehen Konstruktionskriterien, die bei der Herstellung von hygienisch und aseptisch einwandfreien Maschinen und Apparate zur Lebensmittel- und Pharmaproduktion eingehalten werden müssen. Außerdem werden Aspekte des Arbeitsschutzes im Umgang mit schädlichen Produkten und dem Einsatz von Reinigungs- und Desinfektionsverfahren erarbeitet.
Im Praktikum werden anhand einer klassischen Verpackungsmaschine Maßnahmen zum sicheren Betrieb erarbeitet. Ferner erfolgt nach der Einschätzung hygienisch kritischer Bereiche die Ausarbeitung von Lösungsvarianten zu deren Behebung in Gruppenarbeit.
Begleitend sollte die Lehrveranstaltung „Betriebshygiene und Reinigungstechnik (RtBh)“ gewählt werden, in der Grundlagen auf dem Themengebiet der Reinigung vermittelt werden.
Themenschwerpunkte
- Rechtliche Grundlagen
- Sichere Maschinen und Anlagen - Bedienendensicherheit
- Konstruktionskriterien zur hygienegerechten Gestaltung
- Konstruktionsmaterialen für Lebensmittelkontakt
- Risikobewertung / Aseptische Verarbeitung
Praktikum: Gefahren- und HD-Analyse
Organisatorisches
Lehrveranstaltungsformat: Präsenz Vorlesung
Zeit: Donnerstag, 4. DS. (13:00 - 14:30), wöchentlich
Ort: ZIN/025/U (Bergstraße 120)
Vorlesungsstart: 16.10.2025
Der Zugang zum geschützten Bereich (Skript als PDF) wird nach der Einschreibung bereitgestellt.