I345 - Computergrafik/Modellierung
I345 - Computergrafik/Modellierung
Liebe Studierende,
Ihr seid sicherlich schon sehr gespannt, was Euch in Computergrafik/Modellierung erwartet. Thematisch gibt es
zwei wichtige Themenblöcke. Prof. Wacker führt in die praktische Modellierung ein und gestaltet die ersten
Vorlesungsteile. Im weiteren Verlauf könnt Ihr in den Praktikumsterminen an der APL (Praktika und Beleg) arbeiten
(https://miro.com/app/board/uXjVMkF-p1E=/).
Prof. Block-Berlitz führt parallel in die theoretische Grundlagen und Konzepte der Computergrafik ein.
Diese stehen als Videovorlesungen und Skripte zur Verfügung und sind bis zum Online-Konsultationstermin
durchzuarbeiten:
Während der Konsultationstermine (online oder in Präsenz) werden wir mit Quiz starten. Fragen, Fehler, Unklarheiten
werden dazu ebenfalls geklärt und gegebenenfalls Themen nachbesprochen. Es gibt auch ein Buch zur Veranstaltung,
das dringend empfohlen wird [1]. Das Buch steht in der HTW-Bibliothek zur Verfügung. Für aktive Teilnehmer meiner
Veranstaltungen gibt es einen sogenannten Hörerschein, mit dem Ihr eine Buchbestellung (außer das E-Book) bei
mir vergünstigt erhaltet (Vollversion 42 EUR statt 59.98 EUR und Studierendenversion 22 EUR statt 34.98 EUR).
Notenzusammenstellung
Die Veranstaltung gliedert sich in einen praktischen Modellierungsteil, dessen Belegarbeit am Ende 50% der Note
ausmacht, und einem Theorieteil, dessen Ergebnis in der Klausur ebenfalls 50% der Note ausmacht.
Videovorlesungen Computergrafik
Die Vorlesungsvideos zum Theorieteil wird gerade überarbeitet und zeitnah zur Verfügung gestellt. Sollte es
Änderungen oder Korrekturen geben, so wird das entsprechend in der Übersicht vermerkt.
Vorlesungs- und Praktikumstermine
Hier eine kleine Auflistung der Termine für die Vorlesungsteile und Übungen zum theoretischen Teil (wird ständig
aktualisiert und erweitert):
KW | Zeitraum/Termin | Themen/Vorlesungsinhalte/Vorlesungsort |
12 |
20.03. Do 08:00 - 09:30 |
Einführung Vorlesungsablauf und Modellierungsvorlesung S 528 |
13 |
25.03. Di 11:30 - 13:00 |
Modellierungsvorlesung Prof. Wacker Z 407 |
14 |
31.03. Mo 08:00 - 09:30 |
Modellierungsvorlesung Prof. Wacker Raum S229 |
15 |
09.04. Mi 12:00 - 13:30 |
Online-Übung zu Computergrafik VL 01, VL 02 |
16 |
17.04. Do 08:00 - 09:30 |
Präsenz-Konsultation S228 zu Computergrafik VL 04 |
17 |
23.04. Mi 12:00 - 13:30 |
Online-Übung zu Computergrafik VL 03, VL 04 |
18 |
01.05. |
fällt aus (Maifeiertag) |
19 |
07.05. Mi 12:00 - 13:30 |
Online-Übung zu Computergrafik VL 04, VL 05 |
20 |
15.05. Do 08:00 - 09:30 |
Präsenz-Konsultation S228 zu Computergrafik VL 08 |
21 |
21.05. Mi 12:00 - 13:30 |
Online-Übung zu Computergrafik VL 06, VL 07, VL 08 |
22 |
29.05. |
fällt aus (Himmelfahrt) |
23 |
04.06. Mi 12:00 - 13:30 |
fällt aus (Dies Academicus) |
24 |
12.06. Do 08:00 - 09:30 |
Präsenz-Konsultation S228 zu Computergrafik VL 12 |
25 |
18.06. Mi 12:00 - 13:30 |
Online-Übung zu Computergrafik VL 09, VL 10, VL 11, VL 12 |
26 |
26.06. Do 08:00 - 09:30 |
Präsenz-Klausurvorbereitung S228 und Konsultation zu Computergrafik VL 14 |
27 | 03.07. Do 11:30 - 13:00 | Praktikum U 527 (Wacker) fakultative Abgabe von Zusatzaufgaben |
xx |
|
|
|
Klausurtermin |
Zur Sicherheit nochmal der Link zu den Online-Konsultationen:
https://ibbb.informatik.htw-dresden.de/rooms/mar-3hd-wxh-mej
Grüße,
Marco Block-Berlitz und Markus Wacker
[1] Block-Berlitz M.: "Warum sich der Dino furchtbar erschreckte - Lehrbuch zu Beleuchtung und Rendering
mit Java, LWJGL, OpenGL, OpenCV und GLSL", 3. Auflage, ISBN: 978-3-9819362-9-2,
vividus Wissenschaftsverlag, 2021
https://www.vividus-verlag.de/beleuchtung_und_rendering/index.html