Lernwerkstatt Werkstoffwissenschaft
Lernwerkstatt Werkstoffwissenschaft
In unseren Lernwerkstätten können Sie eigene Wege zur Lösung eines konkreten (Alltags-)Problems suchen, finden und gehen. Bei der praktischen Arbeit im Labor darf dann selbst ausprobiert werden, es dürfen Tücken entdeckt und überwunden werden. Die Lernwerkstätten unterscheiden sich in ihrer Konzeption von typischen Praktika, indem man ohne den "Doppelstundenzeitdruck" probieren kann. Sie sind in inhaltlichem Ablauf und Zeitplan nicht starr vorgegeben und am Ergebnis ist man in ganz anderer Form selbst beteiligt.
Liebe Studenten,
herzlich willkommen im zweiten Semester der Lernwerkstätten!
Es stehen drei neue Themen zur Verfügung. Bitte wählen Sie sich ein neues Thema aus und tragen Sie sich in die Gruppen ein.
Der Starttermin wird genannt, die weiteren Termine werden dann wieder mit den Teilnehmern und dem LW-Begleiter abgestimmt.
Das gemeinsames Abschlusskolloquium findet diesmal am MI, dem 9.7.25, 16:40 Uhr im BER 207 statt. Wir bitten Sie wieder,
Ihre Ergebnisse der Lernwerkstätten in einem Kurzvortrag vorzustellen.
Bitte wenden Sie sich bei organisatorischen Fragen an Ute.Bergmann@tu... .
Wir wünschen Ihnen einen guten Start!
Bitte melden Sie sich auch in Selma an, wenn Sie eine Lernwerkstatt belegen! Sie finden die Lernwerkstätten unter der Rubrik fachübergreifende technische Qualifikation im 8./9. Semester.